Das Lauberhornrennen ist ein von der FIS veranstaltetes Skirennen mit einer Abfahrt, einem Slalom und einer Kombination. Es findet seit 1930 jährlich in Wengen statt. Benannt ist das Rennen nach dem 2472 Meter hohen Lauberhorn, wo die Abfahrt beginnt. Bekannt ist vor allem die Lauberhornabfahrt. Sie ist mit ca. 4,5 km Länge und mit Fahrzeiten um 2:30 Minuten die längste aller Abfahrten und weist mit knapp 160 km/h auch die höchste Maximalgeschwindigkeit auf. Das Lauberhornrennen zählt zu den Klassikern des alpinen Skiweltcups und wird traditionellerweise im Januar durchgeführt, eine Woche vor dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Am Freitag steht üblicherweise die Super-Kombination auf dem Programm, die 2005 in Wengen erstmals im Weltcup ausgetragen wurde. Es folgen die Abfahrt am Samstag und der Slalom auf der Piste Jungfrau / Männlichen am Sonntag.
21 von 67 Bildern haben wir digitalisiert und auf E-Pics Bildarchiv Online online gestellt. Die Bilder finden Sie mit dem Bildcode-String Com_L08-0006.
Bilder vom Slalom
In der Comet-Reportage von Januar 1959 befinden sich vermutlich nur die Bilder vom Slalom. Von den insgesamt 67 Bildern haben wir 21 ausgewählt und online gestellt. Diese finden sich mit dem Bildcode-String Com_L08-0006 auf unserer Bilddatenbank E-Pics Bildarchiv Online. Gerne wüssten wir vor allem, wer auf den Bildern zu sehen ist.
„Skandal“ vor der Abfahrt
Im Vorfeld des Lauberhornrennens im Jahr 1959 war lange fraglich, ob die Schweizer mit dem besten Aufgebot antreten würden, denn Roger Staub und zwei weitere Teammitglieder waren wegen einer offensichtlichen zivilen Angelegenheit, die sich im Dezember 1958 ereignet hatte (genannt „Zürcher Kino-Affäre“) vom Verband gesperrt worden, worauf 13 Team-Mitglieder unter deren Captain Georges Schneider aus Solidarität eine Nichtteilnahme angekündigt hatten. Letztlich stellte sich heraus, dass der Verband die Sperre voreilig bzw. zu Unrecht ausgesprochen hatte, weshalb diese noch vor der Abfahrt aufgehoben wurde.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails folgendermassen schreiben: Vorname Name: Kommentar.
Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder präsentiert. Diese finden Sie auf der Bilddatenbank in der linken Menüführung unter Kategorien. Im Moment gibt es vier Unterkategorien: Ansichten und Postkarten, Comet-Reportagen, Luftbilder und Swissair. Wir werden die neuen Bilder jeweils rund einen Monat in der Kategorie stehen lassen.
Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Vollständige Bildinformationen
Comet Photo AG: Skirennen Lauberhorn, 1959 (Com_L08-0006-0003-0006, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000857033)
DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-4779-de
Schreibe den ersten Kommentar