Die Crowd automatisiert das Crowdsourcen
Seit der Online-Schaltung der Sammlung Stiftung Industriekultur SIK_01 (siehe Blogpost vom 4. März 2019) haben wir rund 1’000 Feedback-Mails bekommen! Das freut uns natürlich sehr! Andererseits haben wir angesichts der signifikant grösseren Menge an täglichem Maileingang unsere Prozesse angepasst. Der „Leidensdruck“ wurde quasi zu gross, denn die E-Mails wurden bis anhin händisch in die Bilddatenbank eingepflegt, sprich copy-paste, dies konnte dank eines Makros in Outlook „Export-to-Excel“ nun automatisiert werden.
Ein riesengrosses Dankeschön geht an Koni Kreis! Er hat dieses Makro mit Visual Basic geschrieben!
Dadurch reduziert sich nun der Arbeitsprozess auf zwei Shortcuts und führt zu einer Arbeitszeitersparnis von 50 %. Weiterhin ist menschliche Intelligenz bei der inhaltlichen Bereinigung der Metadaten notwendig.
Lassen Sie überflüssige Informationen weg
Sie können diese Automatisierung ebenfalls unterstützen, indem Sie Ihre Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
- keine Begrüssung
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Oder arbeiten Sie direkt mit Excel
Der neue Arbeitsprozess bei uns besteht aus dem Import dieser oben beschriebenen Excel-Liste, die die neuen Kommentare enthält, dem anschliessenden Export der vorhandenen Metadaten zu den kommentierten Bildern aus der Bilddatenbank, die Bereinigung von alten und neuen Metadaten in Excel und als Abschluss der Reimport der bereinigten Daten in die Bilddatenbank…
Wenn Sie nun finden, dass Sie anstelle der Einzelmails Ihre Kommentare gesammelt in eine Excel-Liste schreiben wollen, haben wir neu Excel-Vorlagen zum Download hinterlegt.
- Es gibt eine einfache Liste mit einer Spalte für den Bildcode und einer Spalte für den Kommentar (Vorname Name: Kommentartext). Excel-Vorlage Bildcode/Kommentar
- Wenn jemand nebst Kommentar auch Vorschläge für den Titel oder die Beschreibung erfassen möchte, gibt es diese Vorlage: Excel-Vorlage Bildcode/Kommentar/Titelvorschlag
- Wir schicken Ihnen aber auch sehr gerne einen auf Sie zugeschnittenen Metadatenabzug in Excel mit den vorhandenen Metadaten wie Bildcode, Titel, Beschreibung und Datierung. Wenn Sie bspw. alle SIK_01-Bilder aus Basel durchgehen möchten.
Für die individuelle Beratung oder das Einsenden von Excel-Listen wenden Sie sich bitte an: bildarchiv@library.ethz.ch.
Kommentare (noch besser) strukturieren
Angesichts der grossen Mengen sowohl an Bildern der Stiftung Industriekultur als auch an daraus resultierenden Kommentaren haben wir versucht, die Informationen soweit als möglich zu strukturieren. Einerseits für Sie, damit Sie bei der Erfassung Hilfestellung erhalten, andererseits für uns, damit wir die Metadaten in strukturierter Weise darstellen und für alle lesbar machen können.
Was heisst für alle lesbar? In einem Bibliothekskatalog werden die Informationen immer im selben Schema dargestellt. Das soll es dem Katalognutzer/in vereinfachen, sich in den unterschiedlichsten Metadaten zurechtzufinden. Der Nutzer/in soll sich nicht bei jeder Aufnahme überlegen müssen, was er mit dieser oder jener Information machen muss.
Wir unterscheiden im Moment zwischen folgenden Bildtypen:
Eisenbahnen im „Feld“: Ort, Lokomotive
Hier gilt als Grundsatz für den Titel: Ort, Lokomotive.
Schema für die Lokomotiven
Titel: Ort, Bahnhof, Bahngesellschaft Fahrzeugtyp Bauartbezeichnung „Nr.“ Nummer des Fahrzeugs
Beschreibung: Baujahr, Herstellerfirma
- Zuerst immer die Bahngesellschaft nennen, danach den spezifischen Fahrzeugtyp und Bauartbezeichnung.
- Jede Bauartzeichnung besteht aus einer Buchstaben-Zahlenfolge. Kenner können aus dem Kürzel den Lokomotivtyp herauslesen, Laien jedoch nicht, weshalb wir die ausgedeutschte Bezeichnung zusätzlich anfügen, zumal diese Bilder im Moment auch nicht beschlagwortet sind.
- Die Nr. des Fahrzeuges wird ebenfalls angegeben und mit „Nr.“ eingeleitet.
- Achsfolgen können Sie weglassen. Achsfolgen waren in der Schweiz bei Beschreibungen selten prominent, zudem kommt es im Verlaufe des Zeitablaufes zu immer mehr bis fast ausschliesslich 4/4 nach CH-Praxis bzw. Bo‘ Bo‘ nach UIC. Somit sollen Achsfolgen insbesondere bei einheimischen Elektrofahrzeugen nur bei ausgesprochenen Spezialfällen in der Beschreibung erfasst werden.
- Das Baujahr wird mit der Herstellerfirma in die Beschreibung genommen, vorausgesetzt dies ist bekannt. Es kann „Baujahr“ oder „Erbaut“ geschrieben werden. Vermeiden Sie bitte Abkürzungen wie „Bj.“. Bei der Herstellerfirma genügen die geläufigen Kürzel (SLM, SWS, MFO us.w), Wikipedia-Einträge zu den Firmen müssen nicht mitgeliefert werden.
Beispiel Lokomotiven
Titel: Martigny-Châtelard-Bahn (MC) Triebwagen ABFeh 4/4 Nr. 14
Beschreibung: Erbaut 1908 von SLM/SWS/MFO
Bildcode: SIK_01-001235
Weitere Beispiele
Nicht nur der politische Ort, sondern auch das Gebäude selber ist identifiziert:
Titel: Luzern, SBB-Lokdepot, SBB Seetal-Krokodil De 6/6 Nr. 15302
Beschreibung: Gebaut 1926 von SLM/BBC
Bildcode: SIK_01-001114
Solange nur die Eisenbahnstrecke bekannt ist, wird diese im Titel aufgeführt. Würde das Bild zusätzlich verortet werden, würde die Strecke in die Bildbeschreibung „rutschen“, im Titel stünde der konkrete Ort.
Titel: Effretikon – Kloten, SBB Streckenneubau, Zug mit Ae 3/6I und Leichtstahlwagen
Bildcode: SIK_01-005648
Noch ein Wort zum „Blick nach…“
Im ersten Blogpost zu Wie Sie uns helfen können (1) haben wir auf den Blick nach… hingewiesen. In der Regel ist die Spezifizierung der Himmelsrichtung bei Luftbildern extrem wertvoll. Bei allen anderen Bildern gilt es jeweils abzuwägen, ob diese Zusatzinformation ein echter Mehrwert ist oder nicht. Bei Bildern mit Weitblick ist dies sicher gegeben, bei Bilder mit wenig Perspektive, wie bspw. eine Lokomotive im Bahnhof ist dies wenig sinnvoll.
Die genaue Sprachregelung für den „Blick nach…“ lesen Sie bitte im oben genannten Blogpost nach.
Eisenbahngesellschaften
Bei den grossen Eisenbahngesellschaften (Tabelle unten) genügen die Akronyme, alle anderen ausschreiben und das Kürzel in runde Klammern anfügen. Für die Abkürzungen: Liste der Schweizer Eisenbahngesellschaften.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn |
BLS |
Deutsche Bahn |
DB |
Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi |
FART |
Ferrovie dello Stato |
FS |
Österreichische Bundesbahnen |
ÖBB* |
Rhätische Bahn |
RhB |
Schweizerische Bundesbahnen |
SBB |
Société nationale des chemins de fer français |
SNCF |
*OeBB ist die Oensingen-Balsthal-Bahn!
Eisenbahnen, Fabrikaufnahmen (Ans_05373)
Dieser Bildtyp betrifft jedoch die SIK-Sammlung nicht, sondern betrifft vor allem Ans_05373.
Schema für Fabrikaufnahmen
Titel: Herstellerfirma Fabriknummer, Bahngesellschaft (Abkürzung der Bahngesellschaft) Nummer der Lokomotive «Name der Lokomotive»
Beschreibung: Baujahr, Anzahl Exemplare, Designer, Typ, Klasse, Achsenfolge, Besonderes, AusrangierungTitel: North British Locomotive Company Glasgow (NBL) L801, 23231, London, Midland & Scottish Railway (LMS) 1137
Beschreibung: Baujahr 1924, 94 Exemplare, Design: Henry Fowler, für den leichten Schnellzugsverkehr, Dreizylinder-Verbund-Antrieb, eine Seltenheit in GB, Ausrangierungen ab 1952
Bildcode: Ans_05373-3099-FL
Fabriken, Gebäude, Wohnsiedlungen
Im Bestand der Stiftung Industriekultur sind nebst der Eisenbahn die Fabriken, Gebäude und Wohnsiedlungen das zentrale Thema.
Schema für Gebäude
Ort, Strasse, Strassennummer, Name des Objekts/Hauses/Siedlung, allenfalls Blick nach…
Bei Strassenkreuzungen «Strasse 1/Strasse 2» ohne Spatium bei «/» schreiben. Das Titelstichwort Wohnsiedlungen kann gelöscht werden, es wird durch ein neues Sach-Schlagwort „Wohnsiedlungen“ abgedeckt werden.
Beispiele
Titel: Kriens, Wohnsiedlungen, Eigenheimweg 5, 4, 3, 2, Blick nach Ostsüdosten (ESE)
Bildcode: SIK_01-049019
Titel: Kriens, Luzernerstrasse 80, Siedlung Grosshof, Blick nach Südwesten (SW)
Bildcode: SIK_01-049034
Titel: Kriens, Luzernerstrasse 177-180/Amlehnstrasse 168, Blockrandbebauung Kupferhammer, Blick nach Westen (W)
Bildcode: SIK_01-049039
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne keine Absatzmarken (Enter-Taste)
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).
Neue Bestände mit Hochmoorinventar (laufend), dem ersten Teil der Stiftung Industriekultur sowie Wild Heerbrugg (laufend).
Neue Bilder mit Ansichten und Postkarten, Comet-Reportagen, Diasammlung, Luftbilder, Nachlässeund Swissair. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Aktuelle sMapshot-Kampagnen
Falls Sie mehr an Georeferenzierung von Bildern interessiert sind, besuchen Sie unsere Plattform sMapshot! Die aktuellen Kampagnen mit Senkrecht-Luftbildern läuft seit 18. März 2019, mit Gletscherbildern seit 17. Dezember 2018
Vollständige Bildinformationen
Bärtschi, Hans-Peter: Chur, Spielplatz, Dampflokomotive HG 2/3 Nr. 8 „Weisshorn“ der Visp-Zermatt-Bahn (BVZ), 1966 (SIK_01-000782, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000504566)
DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-8143-de
Schreibe den ersten Kommentar