Eigentlich müsste dieser Blogpost „100 Jahre Rorschach Heiden-Bahn (RHB)“ heissen. Und eigentlich suchte ich „nur“ nach Bildern vom Kronberg für die Rubrik „Wissen Sie mehr?“. Dabei bin ich auf diese RHB-Reportage gestossen, die komplett verbessert wurde, ohne dass wir im Blogpost darauf hingewiesen haben!
Anton Heer hat die Schiffe MS „St. Gallen“, MB „Rheinlust“ und MS „Rhyspitz“ (im Hintergrund) im Rorschacher Hafen identifiziert. Die Rorschach-Heiden-Bahn (RHB) feierte im Jahr 1975 ihr hundertjähriges Jubiläum.
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-02-1.jpg)
Ausserdem erkannte er im folgenden Bild die Station Schwendi.
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-03.jpg)
Jürg Meister, seines Zeichens Experte in Sachen Schiffe und Eisenbahnen, beschrieb hier grad beides. „Die RHB bedient den Bahnhof Rorschach-Hafen auch, hier ist jedoch ein SBB-Pendelzug der Seelinie im Bild (mit Lok Re 4/4 I, erste Serie). Beim Schiff handelt es sich um das 1955/56 von der Bodanwerft Kressbronn erbaute Motorschiff ‚Säntis‘ der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt, damals noch durch die SBB betrieben. Das Schiff ist – jüngst Yacht-ähnlich umgebaut, nach wie vor aktiv, die Loks ist längst verschrottet.“
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-04.jpg)
Wiederum Anton Heer: „100 Jahre RHB, Triebwagen 23 bei der Station Seebleiche (Anfang der Zahnstange).“
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-05.jpg)
Thomas Pfister konnte den Kronberg mit dem Säntismassiv im Hintergrund identifizieren. Allerdings liegt der Kronberg nicht an der Linie der RHB.
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-06.jpg)
Nochmals Thomas Pfister: „Komposition aus ABDeh 2/4 Zugfahrzeug und Einheitswagen I kurz vor Rorschach. Standort ca. LV95 2’757’806.5, 1’260’064.5. Blickrichtung W.“
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-08.jpg)
Eine Aufnahme des Hafen Buffets am Rorschacher Hafen, wobei bei Jürg Meister die Technik im Vordergrund steht: „Nebst dem Segelboot im Hafen das MS ‚St. Gallen‘ (II) der Schweiz. Bodensee-Schifffahrt, damals noch durch die SBB betrieben. Das Schiff ist 1966/67 von der Bodanwerft Kressbronn erbaut worden und gilt auch heute noch mit einer Tragkraft von 600 Personen als das Flaggschiff der CH-Flotte auf dem Bodensee. Im Hintergrund ein Triebwagen BDeh 2/4 der RHB.“
![](https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/08/Rorschach-Heiden-Bahn-1975-09.jpg)
Den Kronberg habe ich übrigens gesucht, weil die ETH-Bibliothek ihren diesjährigen Betriebsausflug auf den Kronberg machte.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).
Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Aktuelle sMapshot-Kampagnen
Falls Sie mehr an Georeferenzierung von Bildern interessiert sind, besuchen Sie unsere Plattform sMapshot! Die aktuellen Kampagnen mit farbigen Senkrecht-Luftbildern laufen seit 3. Juni 2019, mit Gletscherbildern seit 17. Dezember 2018.
Vollständige Bildinformationen
Comet Photo AG: Kronberg, Blick zum Säntismassiv, Blick nach Süden (S), 6.6.1975 (Com_L24-0422-0003-0005, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001025884)
DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-9488-de
Schreibe den ersten Kommentar