Von den Anfängen des Internet
Vor 30 Jahren, am 13. November 1990, hat der britische Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee das „World Wide Web“ am CERN in Genf erfunden, nachdem er ein Jahr lang an einem Projekt für einen einfacheren, weltweiten Austausch unter Fachkolleg/innen tüftelte. Er präsentierte damals die erste, sehr schmucklose Seite des „World Wide Web“: „info.cern.ch“ – die Ur-Webadresse.
Von Data Centers, Internet, wirtschaftlichen Verkabelungen und Techno-Nationalismus
Derzeit bis 12. Dezember 2020 läuft am Collegium Helveticum in der Semper Sternewarte in Zürich die äusserst interessante und stimmig-szenografierte Ausstellung Wired Nation-Landschaft, Architektur, Infrastruktur. Die Ausstellung, kuratiert von Hilar Stadler (Museum im Bellpark, Kriens), und das dazugehörige Buch sind der Output des gemeinsam von Prof. Dr. Monika Dommann (Universität Zürich) und Prof. Hannes Rickli (Zürcher Hochschule der Künste) geleiteten Forschungsprojektes „Digitale Infrastrukturen“. Die Ausstellung vereint Technik-, Wissenschafts-, Wirtschafts- und Zeitgeschichte mit Fotografie und Architektur auf fruchtbare Weise. Es werden Fakten, Infografiken, Fotografien und aufschlussreiche Videointerviews ineinander verflochten. Der Rundgang, der auch in den Untergrund der Sternwarte führt, dauert rund 2 Stunden, vorausgesetzt man hört sich alle Interviews an.
Im Ausstellungstext heisst es: „Hinter der Verfügbarkeit digitaler Prozesse steht eine Infrastruktur, die als physische Grundlage den Datenverkehr, das Berechnen, Speichern, Übertragen und Löschen digitaler Daten erst ermöglicht. Entstanden ist eine weit verzweigte Matrix, in der sich wirtschaftliche und politische Interessen entfalten. Am Beispiel der Schweiz unternimmt die Ausstellung exemplarische Sondierungen im Fundament einer vernetzten Nation.“
Das CERN in Genf 1964
Passend zu diesen beiden Themen gibt es heute eine Comet-Reportage von Erling Mandelmann aus dem CERN in Genf (1964). Die Reportage umfasst 36 Bilder, 23 sind digitalisiert und online gestellt. Wie immer finden Sie die Bilder auf E-Pics Bildarchiv Online, einfach den Bildcode-String Com_M13-0401 in den Suchschlitz oben links eingeben. Und wie immer sind wir für sämtliche Hinweise dankbar, die eine genauere Beschreibung der Bilder ermöglichen: Geräte, Arbeitsprozesse, Menschen, Orte, Hintergründe usw.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).
Neue Bestände mit Documenta Natura (laufend), dem ersten Teil der Stiftung Industriekultur sowie Wild Heerbrugg (laufend) und anderen.
Neue Bilder mit Ansichten und Postkarten, Comet-Reportagen, Diasammlung, Luftbilder, Nachlässe und Swissair. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Neue sMapshot-Kampagne
Falls Sie mehr an Georeferenzierung von Bildern interessiert sind, besuchen Sie unsere Plattform sMapshot! Die aktuelle Kampagne mit Comet-Luftbildern läuft seit dem 28. September 2020!
Vollständige Bildinformationen
Mandelmann, Erling: CERN, Genf, 1964. Reportage mit 36 Bildern (Auswahl digitalisiert) (Com_M13-0401-0001-0007, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000660565)
Schreibe den ersten Kommentar