Im Moment ist es etwas ruhig rund um sMapshot, die letzte Kampagne konnte Anfang April abgeschlossen werden. Doch auf der Teilnehmen-Seite der ETH-Bibliothek gibt es noch einige ältere Bilder, die noch nicht georeferenziert sind. Es sind eher schwierigere Bilder, die womöglich gar nicht georeferenziert werden können. Aber vielleicht starten wir noch einen Versuch?
Die folgenden zwei Bilder sind schwierig zu verorten, da im Titel kein Hinweis zu einem Ort steht. Vielleicht braucht es hier wieder Detektivkünste wie beim Haus am Waldrand?


Das nächste Bild war mit “Piz Bernina, Piz Roseg” beschriftet, was jedoch gemäss dem Hinweis von Hans Zumbühl nicht stimmen kann. Welche Berge sind hier also abgebildet?

In der letzten Kampagne gab es eine ganze Bildserie von der Tour de Suisse am Walensee. Einige der Bilder konnten bereits georeferenziert werden, was anhand dieses Kartenausschnittes gut zu erkennen ist.

Aus dieser Serie fehlen jedoch noch 4 Bilder.

Reicht bei dem Bilder der Hintergrund aus, um es korrekt zu georeferenzieren?

Das nächste Bild sollte eigentlich einfach zu georeferenzieren sein. Stimmen hier die Metadaten nicht oder ist die Bildqualität nicht ausreichend, um es zu georeferenzieren?

Zwei Bilder sind nur spärlich betitelt, denn nur mit “Wolken” wird es schwierig die Bilder zu verorten. Erkennt jemand die Gegend?


Kann dieses terrestrische Gletscherbild überhaupt georeferenziert werden?

Das sind nur einige der noch verbliebenen Bilder. Vielleicht können noch einige der Bilder georeferenziert werden, bis dann Ende Mai eine neue Kampagne startet.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).
Neue Bestände mit Documenta Natura (laufend), dem ersten Teil der Stiftung Industriekultur sowie Wild Heerbrugg (laufend) und anderen.
Neue Bilder mit Ansichten und Postkarten, Comet-Reportagen, Diasammlung, Luftbilder, Nachlässe und Swissair. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Vollständige Bildinformationen
Comet Photo AG (Zürich): Tour de Suisse an der Walenseestrasse, 14.06.1965 (Com_F65-05489), sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/172229.
Schreibe den ersten Kommentar