Seite Mitte März 2023 läuft die aktuelle sMapshot Gletscherkampagne mit Bildern der Gruppe Glaziologie von Prof. Daniel Farinotti (ETH Zürich/WSL).
Bis gestern, 15. Juni, wurden 3’677 Bilder georeferenziert! Die meisten Bilder wurden von Urs Witmer und Hans Zumbühl verortet: Zusammen haben sie 85% der bereits georeferenzierten Bilder abgearbeitet. Wow, vielen Dank! Weitere sMapshotter waren u.a. Sigi Heggli, wdst, Marcel Dysli, Christian Flück und Walter Zweifel.
Da die Kampagne noch nicht abgeschlossen ist, liegen noch keine vollständigen Statistiken vor. Wie schon im Zwischenbericht zur Gletscher II Kampagne möchte ich hier einige schöne und besonders schwierige Bilder vorstellen. Es lohnt sich, einen Blick auf die Georeferenzierung auf sMapshot zu werfen 😃 .
Kleiner Bildausschnitt
Viele Bilder zeigen nur einen kleinen Ausschnitt des im Titel genannten Gletschers. Dies ist bei den folgenden Beispielen der Fall, die ohne die Titelangabe wahrscheinlich (fast) nicht zu lokalisieren wären.
Dieses Bild vom Titlis konnte von Urs Witmer georeferenziert werden.
Hans Zumbühl hat dieses Bild verortet und noch eine Titelverbesserung eingereicht: „Fieschergletscher, Baustelle Wasserfassung Wysswasser“
Wer hätte diesen Ausschnitt dem Gletscher Glacier de Paneirosse zuordnen können, wenn im Titel nicht „Paneyrosse“ gestanden hätte? Urs Witmer konnte den genauen Standort ermitteln.
Im Bildarchiv gibt es viele Bilder mit dem gleichen Ausschnitt des Oberen Grindelwaldgletschers, oft noch mit Gletscherzunge. Sigi Heggli fand für diesen kleinen Ausschnitt genügend Referenzpunkte und konnte das Bild erfolgreich georeferenzieren. Unten die Georeferenzierung mit Übergang vom Bild zum 3D-Globus.
Auch das nächste Bild mit dem Titel „Gruben“ gibt nicht viel her, es ist nicht viel erkennen. Hans Zumbühl konnte aber den genauen Standort lokalisieren.
Panoramas mit Teilbildern
Bei Panoramabildern muss das Bild zunächst in einzelne Teilbilder zerlegt werden. Diese werden dann einzeln georeferenziert und am Ende wieder zusammengesetzt. Dies ist eine echte Herausforderung, da die einzelnen Teilbilder teilweise nur wenige Referenzpunkte aufweisen.
Das erste Panoramabild zeigt die Region Mattmark, aufgenommen vom Totalisator Seewinenberg aus. Urs Witmer hat das Bild in 13 Teilbilder aufgeteilt und nacheinander georeferenziert. WoW 🙃
Da diese Georeferenzierung so ausserordentlich ist, folgt direkt der sMapshot Ausschnitt:
Thomas Wenk hat dieses schöne Panorama vom Dammagletscher georeferenziert.
Beim folgenden Bild gab es zwei Schwierigkeiten: Wenige Referenzpunkte und ein Panorama. Christian Flück gelang es dennoch, das Bild vom Steingletscher zu lokalisieren.
Marcel Dysli konnte das Panoramabild vom Rottalgletscher bis zum Wätterlückengletscher mit drei Teilbildern georeferenzieren.
Für das letzte Panoramabild vom Glacier d’Arolla genügten Hans Zumbühl zwei Teilbilder, um es erfolgreich zu georeferenzieren.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder auf E-Pics Bildarchiv präsentiert. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Die aktuelle sMapshot-Kampagne läuft seit 13. März 2023! Mehr Informationen dazu siehe auch Blogpost.
Vollständige Bildinformationen
Huss, Matthias: Rhonegletscher, 2015 (Hs_1458-GK-B001-2015-0002, auf E-Pics nicht online), , auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/246675. Georeferenziert durch Marcel Dysli.
Schreibe den ersten Kommentar