Neue Crowdsourcing-Kampagne zur Georeferenzierung von Karten

Lesezeit: 2 Min.

Das Karten-Crowdsourcing geht in eine neue Runde: 1’500 digitalisierte Karten aus dem Bestand der ETH-Bibliothek warten darauf, von Ihnen georeferenziert zu werden.

Nach den Jahren 2017 und 2019/2020 ist es unterdessen das dritte Mal, dass wir Karten, welche in den letzten Monaten und Jahren systematisch digitalisiert wurden, mit räumlichen Daten anreichern möchten. Denn räumliche Daten (Geodaten) und georeferenzierte Karten sind die Grundlage für die Beantwortung vielfältiger Fragestellungen und werden deshalb gerne und immer stärker in Forschung und Lehre nachgefragt.

Abb. 1: Georeferenzierte Karte von New York (Wilson, H. M.: New York City and vicinity. Washington: U.S. Geological Survey, 1901. ETH-Bibliothek Zürich. K 133019: ED. 1901. https://doi.org/10.3931/e-rara-102893 / Public Domain Mark)

Die aufgeschalteten 1’500 digitalisierten Karten stammen mehrheitlich aus Kartenwerken und Atlanten, welche um das Jahr 1900 (1870-1925) erschienen sind. Sie entsprechen so weitgehend modernen kartografischen Herstellungsmethoden und lassen sich – mit etwas Rechercheaufwand – gut auf der interaktiven Webkarte verorten.

Unter den aufgeschalteten Karten finden sich insbesondere Blätter aus geologischen Kartenwerken von Preussen (bspw. Blatt Hamburg, 1915) und Japan (bspw. Blatt Fukuoka, 1893), topografische Karten von Paris und Umgebung (bspw. [Versailles], 1890), Karten der Österreichischen Nord-West Bahn (bspw. [Wien – Retz, Blatt 1], 1850) und viele mehr.

Nach Abschluss stehen alle georeferenzierten Karten im Portal OldMapsOnline.org zur Verfügung. Hier finden Sie auch die 2’750 georeferenzierte Karten aus den früheren, erfolgreichen Kampagnen der ETH-Bibliothek sowie von weiteren Kartensammlungen aus der ganzen Welt. Karten und Atlanten sind zudem im Bibliothekskatalog der ETH-Bibliothek und auch auf der Plattform e-rara.ch recherchierbar.

Wie können Sie mitmachen?

Abb. 2: Einblick in das Tool «Georeferencer»: Rechts wird die zu georeferenzierende Karte dargestellt, links die Webkarte (Google Maps oder hier Openstreetmap) (Screenshot)

Für das Georeferenzieren der Karten verwenden wir das Tool «Georeferencer», eine kurze Anleitung zum Vorgehen und Umgang mit dem Tool ist auf der Projektwebseite (Link: https://library.ethz.ch/standorte-und-medien/medientypen/geodaten-karten-luftbilder/crowdsourcing-projekt.html) zu finden.

Der Georeferencer ist zudem offen für alle. Alles, was Sie brauchen, ist ein Webbrowser (idealerweise Chrome) und einen Account: entweder einen bestehenden Google- oder Facebook-Account oder dann einen eigenen Georeferencer-Account.

Über den Link eth.georeferencer.com/random erhalten Sie jeweils eine neue, zufällige Karte. 1’500 Karten warten darauf, so von Ihnen entdeckt und georeferenziert zu werden.

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-27371-de

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Meta

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert