Eine Verkehrsstudienfahrt durch die Schweiz

Lesezeit: 3 Min.

Urs Witmer hat ein schönes Fotoalbum aus dem Jahr 1968 entdeckt und in den letzten Wochen 130 von 207 Bildern kommentiert. Das Album trägt den Titel „Verkehrsstudienfahrt des Aufsichtsrates, Beirates und Vorstandes der Köln-Bonner Eisenbahnen A. G. in die Zentral-Schweiz (Kantone Bern und Solothurn). Die meisten Fotografien stammen von Alfred Schieb. Das ganze Album findet sich mit dem Bildcode-String Ans_15420 auf E-Pics Bildarchiv.

Urs Witmer hat nicht nur die üblichen Stadtansichten von Bern oder Solothurn bearbeitet, sondern auch einige Bilder aus dem fahrenden Zug mit einer Genauigkeit beschrieben, die uns immer wieder in Erstaunen versetzt!

Aus „Bern“ wird: „Bern, Kornhausplatz, wartende Zugskomposition der VBW (Vereinigte Bern-Worb-Bahnen), Blick nach Süden (S)“

Ans_15420-026-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542628

Aus „Worblaufen“ wird „Ittigen, Worblaufen, Bahnhof. Mitte Lokomotive GE 4/4 der VBW (Vereinigte Bern-Worb-Bahnen)“

Ans_15420-035-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542647

Aus „SZB-Bahn“ wird „Fraubrunnen, Büren zum Hof, Blick (aus dem Führerstand des Triebwagens der SZB) nach Norden (N)“.

Ans_15420-051-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542650

Aus „SZB-Bahn, Trafostation“ wird „Biberist, Äspli, Trafostation am Trassee der SZB (Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn). Überführung der Äsplistrasse“.

Aus „Bern, Simsonbrunnen“ wird „Bern, Kramgasse, Simsonbrunnen“.

Aus „Jungfraumassiv“ wird „Jungfraumassiv. Aufnahme aus der Kabine der Schilthornbahn (Sektion Birg – Schilthorn)“

Ans_15420-167-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542752

Aus „Bern“ wird „Bern, Bethlehem, Murtenstrasse, Wohnüberbauung Gäbelbach, Blick nach Nordosten (NE)“.

Ans_15420-202-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542796

Aus „Bern, Tscharnergut“ wird „Bern, Bethlehem, Wohnüberbauung Tscharnergut, Glockenspiel beim integrierten Einkaufszentrum“.

Wie können Sie mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Kommentare formal richtig schreiben

Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben: 

Vorname Name: Kommentartext

Beachten Sie zudem Folgendes:

  • Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
  • auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
  • kein Satzzeichen am Kommentarende
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Neue Bilder

Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder auf E-Pics Bildarchiv präsentiert. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.

Aktuell läuft keine neue Kampagne auf sMapshot

Vollständige Bildinformationen

Schieb, Alfred: Bern, Aaregg, Tiefenaustrasse und Haltestelle Tiefenau der Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn (SZB), 5/1968 (Ans_15420-033-AL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-001542636)

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-31338-de

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Meta

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert