Lesezeit: 4 Min. Heinz Baumann hat 1984 den Stadtrand von Zürich ausgelotet. Ein spannendes Thema, denn normalerweise sind die touristischen und kulturellen “Hotspots” im Zentrum des (fotografischen) Interesses.
Author: Nicole Graf
Leitung Bildarchiv der ETH-Bibliothek seit 2008
Diplombibliothekarin BBS
Studium der Soziologie, Staatsrecht, Neuere Geschichte an Univ. Bern
Masterstudium Bildwissenschaften, Krems (A)
Lesezeit: 3 Min. Hans Krebs reiste im Jahr 1975 für die Zürcher Comet Photo AG nach Senegal. Auf der Bilddatenbank sind 297 Bilder online abrufbar.
Lesezeit: 4 Min. Vor einem Jahr haben wir die schwarz-weissen Comet-Luftbilder ab 1957 hier vorgestellt. Unser hauseigenes DigiCenter ist im Moment nicht produktiv, da das ETH-Hauptgebäude bis Ende Mai 2o20 geschlossen bleiben wird.
Lesezeit: 3 Min. Jack Metzger ist im September 1966 durch Anatolien gereist. Die Reportage, die wir heute vorstellen, ist im Rahmen einer längeren Türkeireise entstanden. Die Anatolien-Reise umfasst 35 Bilder.
Lesezeit: 3 Min. Wer erinnert sich nicht an sein erstes Mal im Mövenpick-Restaurant in Würenlos? War es im Self-Service-Teil, wie modern! War es der Gang über die Autobahn, der einem in Erinnerung blieb? Die emblematische Autobahnraststätte, die liebevoll auch “Fressbalken” genannt wird, wurde im November 1972 eröffnet.
Lesezeit: 3 Min. Und zwar besuchen wir die Kunstgiesserei Brotal in Mendrisio. Die Zürcher Bildagentur Comet Photo AG fuhr am 20. Oktober 1958 ins Tessin und dokumentierte den Arbeitsalltag der Kunsthandwerker/innen.
Lesezeit: 4 Min. “Maschinenfabrik Oerlikon, Stator-Hälfte 90 Tonnen, für den grössten Einphasen-Bahn-Generator der Welt für SBB-Kraftwerk Göschenen” mit…
Lesezeit: 3 Min. Jack Metzger, Fotograf der Comet Photo AG, reiste im November/Dezember 1957 in den Kongo. Leider…