Einfach mal Bilder datieren!

Lesezeit: 5 Min.

Einfach mal datieren?! Das Datieren für Bilder ist eine „Kunst für sich“… In der Bibliotheks- und Archivwelt ist es quasi ein No-Go, undatierte Dokumente tel-quel in einer Datenbank/Katalog zu publizieren. Das Datieren ist aber nicht immer ganz einfach. Wir haben im Wissen Sie mehr? unter Datierung rund 4’500 undatierte Bilder hinterlegt.

Wenn Bilder undatiert sind, können wir uns mit einer Schätzung eines Jahres oder eines Zeitraumes behelfen. Im Bildarchiv der ETH-Bibliothek versuchen wir, auf ein Jahrzehnt genau zu sein. Wenn es nicht anders geht, auch zwei Jahrzehnte…

Wie gehen wir bei der Schätzung vor?

Materialität

Die Materialität des Bildes gibt einen ersten groben Hinweis über den möglichen Zeitraum. Wir wissen, dass Albuminpapier in den 1850-1900 produziert wurde und danach noch geraume Zeit weiter verwendet wurde. Auch die Farbe kann einen ersten groben Hinweis geben. Kleinbilddias in Farbe gibt es erst seit den 1940er-Jahren. Diese werden seit den 1960er-Jahren in Massen verwendet. Auch hier kann die Verpackung Hinweise auf den Zeitraum geben: Metallrahmen mit Glas gab es bereits in den 1940er-Jahren. Diese werden dann durch Karton- und Kunststoffrahmen abgelöst. Diese Informationen geben wir Ihnen jedoch nicht weiter auf der Bilddatenbank.

Postkarten

Speziell erwähnenswert sind hier auch Postkarten. Bei Postkarten gibt und gab hier immer wieder unterschiedliche „Moden“. Sei dies in Bezug auf die Drucktechnik, auf die Inhalte, Typographie oder Papierauswahl. Ein gezackter Rand mit weissem Rahmen wurde ab den 1930er-Jahren „in“ und verschwand in den 1960er-Jahren wieder. Auch die Rückseite von Postkarten können wichtige Anhaltspunkte geben: Poststempel, Briefmarken, Typographie, Gestaltung, Informationen zum Bildinhalt, Grussbotschaften, Adressierungen wie Postleitzahlen, die in der Schweiz 1964 eingeführt wurden. Wurden Postkarten verschickt und ist der Poststempel lesbar, wird die Postkarte mit „vor“ plus das Datum des Poststempels datiert. Dies ist natürlich nur rudimentär. Manchmal trifft es das Jahr der Aufnahme, ein andermal können Jahrzehnte zwischen Aufnahme und Poststempel liegen. Dies gilt übrigens auch für Briefmarken. Sie können Briefmarken ja zeitlich unbeschränkt verwenden.

Bei der 54’000 Karten umfassenden Postkartensammlung von Adolf Feller haben wir immer auch die Rückseiten digitalisiert und online gestellt. Diese lassen sich leicht mit dem Suffix „-VE“ für Verso (Fel_015787-VE) finden. Die Vorderseite hat den Suffix „-RE“ also Recto (Fel_015787-RE). In der Kategorie Wissen Sie mehr? Datierung sind die Feller-Rückseiten nicht abgelegt. Falls Sie beim Datierungsversuch auf eine Fel_ stossen, geben Sie im Suchschlitz auf unserer Bilddatenbank am besten Fel_xxxxxx ein, so dass Sie beide Postkartenseiten anschauen können.

Schaffenszeit der Fotograf/innen

Wenn der/die Fotograf/in bekannt ist, kann man versuchen, seine Schaffenszeit einzugrenzen. Dies haben wir als ersten Datierungsversuch bei den undatierten Mittelholzer-Luftbildern praktiziert: 1918 bis 1937. Diese gilt bis jemand evtl. aufgrund des Bildinhaltes eine präzisere Datierung anbieten kann.

Kontextinformationen

Ganz wichtig, nicht nur bei der Datierung: Gibt es andere Bilder in derselben Reihe/Reportage/Sammlung/Album, die eventuell bereits datiert sind? Bilder derselben Serie beginnen in der Regel mit demselben Bildcode. Als Suffix ist eine aufsteigende Zählung angehängt: Ans_05036-001 und Ans_05036-002 usw. Oder es sind Bilder mit einer fortlaufenden Nummer: Ans_01886 und Ans_01887… Im Feld „Enthalten in“ ist zudem ersichtlich, ob es sich um ein Album oder eine Reportage handel, z. B. für das Titelbild: Le laboratoire d’hydraulique, Écoles des hautes études techniques à Prague. Album mit 24 Bildern (alle digitalisiert) (Ans_05138-)

Hier ein Beispiel mit aufeinanderfolgenden Bildcodes, Bilder aus München. Das Rathaus mit der Frauenkirche in München, erschienen bei Grebe & Co, Stockdorf.

München, Rathaus mit Frauenkirche

(Ans_01886, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000015044)

Das Deutsche Museum in München, erschienen bei H. Wutz, Kunstverlag in München.

München, Deutsches Museum

(Ans_01887, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000015047)

Inhaltsanalyse

Zentral ist jedoch die inhaltliche Analyse der Bilder. Unabdingbar ist ein gutes Kontextwissen. Was ist also auf den Bildern zu sehen? Geben folgende Bildteile Informationen auf eine Datierungsschätzung?

  • Kleider, Mode, Frisuren
  • Gebäude und Bauwerke
  • Elektrifizierung von Eisenbahnen
  • Betriebsjahre von Dampfschiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Autos
  • Werbung, Schriften, Bezeichnungen von Hotels u. ä.
  • Datierungen im Bild
  • usw.

Und was es sonst noch braucht? Ganz viel Erfahrung…!

Beispiele von bereits datierten Bildern

Diese Postkarte vom Kleinhüniger Rheinhafen in Basel wurde von Jürg Meister aufgrund spezifischem Kontextwissens datiert: „Die Datierung dürfte aufgrund von Indizien (zwei Zweischornstein-Radschlepper, kaum Selbstfahrer, Bernouilli-Silo schon erstellt, sonstige Überbauungen) nahe bei 1930 liegen.“

Nicht gelaufen

(PK_007613, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000844609)

Beim nächsten Bild des Hauptbahnhofs in Zürich hat eine Tafel im Hintergrund den entscheidenden Hinweis geliefert. Sigi Heggli schreibt: „Datierung gemäss Reklame für Sechstagerennen 1976.“

Hauptbahnhof Zürich

Comet Photo AG: Hauptbahnhof Zürich, 1976. Reportage mit 8 Bildern (Auswahl digitalisiert)(Com_LC0966-001-003, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000988466)

Im letzten Beispiels sind Triebwerke einer Douglas DC-8-32/33 der Swissair abgebildet. Aus diesen Angaben (DC-8 und Swissair) kann abgeleitet werden, dass die Datierung zwischen 1960 und 1967 liegen muss. E. Pfenninger schickte uns diese Korrektur.

Triebwerke einer Douglas DC-8-32/33 der Swissair im Flug

(LBS_SR04-055483, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000492899)

Wie können Sie mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails folgendermassen schreiben: Vorname Name: Kommentar.

Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder präsentiert. Diese finden Sie in der linken Menüführung unter Kategorien auf der Bilddatenbank. Im Moment gibt es drei Unterkategorien: Ansichten und PostkartenComet-Reportagen und Luftbilder. Wir werden die neuen Bilder jeweils rund einen Monat in der Kategorie stehen lassen.

Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Vollständige Bildinformationen

Unbekannt: Turbine Francis munie d’un frein, undatiert. Le laboratoire d’hydraulique, Écoles des hautes études techniques à Prague. Album mit 24 Bildern (alle digitalisiert)(Ans_05138-011-AL-FL, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000037888)

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-3240-de

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Meta

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert