Die Militäraufnahmen gaben zu diskutieren!
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Recent Posts
Recent Comments
- Anton Heer on Das industrielle Toggenburg
- August Berlinger on Das industrielle Toggenburg
- Nicole Graf on Der bürgerliche Sechserwahlvorschlag, Stadt Zürich 1994
- Anonym on Der bürgerliche Sechserwahlvorschlag, Stadt Zürich 1994
- Anton Heer on Thurbrücke bei Schwarzenbach
Archives
- September 2023
- August 2023
- July 2023
- June 2023
- May 2023
- April 2023
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- December 2022
- November 2022
- October 2022
- September 2022
- August 2022
- July 2022
- June 2022
- May 2022
- April 2022
- March 2022
- February 2022
- January 2022
- December 2021
- November 2021
- October 2021
- August 2021
- July 2021
- June 2021
- May 2021
- April 2021
- March 2021
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- August 2020
- July 2020
- June 2020
- May 2020
- April 2020
- March 2020
- February 2020
- January 2020
- December 2019
- November 2019
- October 2019
- September 2019
- August 2019
- July 2019
- June 2019
- May 2019
- April 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- December 2018
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- June 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- April 2017
- March 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
Meta
CategoriesYou knew more!
TagsComet Photo AG
Die Mirage III waren auf dem Flugplatz Buochs stationiert, Damit sind wahrscheinlich die Aufnahmen mit den Mirage III am Boden alle in Buochs gemacht worden. Leider geben die Bilder kaum örtliche Anhaltspunkte.
Mirage, zunehmend undeutlich…
Ich habe mir die Mirage Bilder unter den Suchstrings Com_M12-0346-0020. Com_M12-0346-0021, und Com_M12-0346-0022 noch einmal angeschaut und mich auch über die Mirage-Geschichte informiert. Für mich gibt es zwei Fragen: Stimmt die Datierung? Wo wurden die Aufnahmen gemacht?
Frage 1. Nach zuverlässigen Quellen (VBS, Alt-Korpskommandant Dürig, ehemaliger Kommandant Flieger und Flab) wurden die Mirage IIIS erst 1966 bei der Truppe eingeführt. Der Erstflug einer Mirage IIIS fand, nach Dürig, am 14.12.1964 statt. Die Mirage IIIBS wurden, nach Dürig, im Sommer 1964 beschafft. Die Datierung 1964 und der Zusammenhang mit der Expo 64 scheint folglich äusserst fraglich.
Frage 2. Wie Eugen Rippstein richtig feststellt, ergeben die Bilder kaum Hinweise für die Verortung. Trotzdem scheint mir Buochs nicht wahrscheinlich, da der Flugplatz auf zwei Seiten von Bergen begrenzt wird und auf einer Seite vom Vierwaldstättersee, bliebe für den Hintergrund von Com_M12-0346-0020-0004 nur noch der Blick Richtung Stans. Das Wäldchen im Nebel gab es nach der Landeskarte (1957 und 1969) aber nie. Mein Tipp für die Verortung ist deshalb Payerne.
Payerne ist der einzige Luftwaffenstützpunkt, der in einer grösseren Ebene gelegen ist, die zumindest nach SE weit offen war. Das Wetter erscheint mir auch sehr Payerne-mässig. Ich habe dort zwei Winterrekrutenschulen absolviert. Nebliges Wetter mit Raureif gehörte dort einfach dazu. Wäldchen gibt es in der Ebene auch.
Quellen:
https://www.wrd.ch/ (Dürig)
https://www.vtg.admin.ch/content/vtg-internet/de/die-schweizer-armee/geschichte-der-schweizer-armee/_jcr_content/contentPar/tabs/items/leer/tabPar/downloadlist/downloadItems/106_1511955035315.download/Geschichte_LW_ausgemusterte_Mittel_DE.pdf
Lieber Thomas Pfister
Vielen Dank für die genauen Ausführungen! Wir werden Ihre Angaben prüfen und in die Kommentare einbauen. Wir bitten allerdings vorab um etwas Geduld.
Herzliche Grüsse
Nicole Graf