Kommende Veranstaltungen

Lesezeit: 5 Min.

6. Crowdsourcing-Event, 30. August 2024

Es sind jetzt über 1 Million Bilder migriert!🎉 Wir sind weiterhin am Testen und sind sehr zuversichtlich. Zusätzlich zu den Bildern im Bildarchivkatalog müssen noch 300’000 Luftbilder aus dem Luftbild-Katalog in den Bildarchivkatalog migriert werden. Der Luftbildkatalog (offline) wird nachher aufgelöst. Daher schaut der Fahrplan der Migration wie folgt aus:

  • 15. bis 21.8.2024: Ende FREEZE E-Pics Bildarchiv
  • Fr, 30.8.2024, 16.00-19.00 Uhr: 6. Crowdsourcing-Event (HG G 5 + Zoom) mit Apéro in der Uhrenhalle (F-Stock)
    Thema: Die neue Bilddatenbank mit neuem Webfrontend E-Pics Bildarchiv (Sneak  Preview)
  • Mo, 2.9.2024: GO LIVE E-Pics Bildarchiv

Einladungen an die eingetragenen Crowdsourcer:innen erhalten ein separate Anmeldung. Man darf sich aber auch direkt per Mail anmelden: bildarchiv@library.ethz.ch

Und es stehen noch weitere interessante Veranstaltungen an.

Rooftop Day in Zürich, 6. Juli 2024

Erstmals gibt es die Möglichkeit auf die Dachterrasse (Dozentenfoyer) des Hauptgebäudes der ETH Zürich zu gehen und den “schönsten Blick” auf Zürich zu geniessen. Die Dachterrasse ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. 

Das Hauptgebäude der ETH Zürich ist eines der prägnantesten Bauwerke im Zürcher Stadtbild. Seit den 1860er-Jahren thront der von Gottfried Semper entworfene Koloss über der Stadt. Das Highlight ist die Dachterrasse, welche speziell für den Rooftop Day für dich geöffnet wird, und von der du die Aussicht auf Zürichs Innenstadt geniessen kannst. Auf deinem Besuch bei uns bist du unterwegs auf den Spuren von Albert Einstein, der an der ETH Zürich studierte und später als Professor lehrte. Bei aller Tradition wirst du das ETH-Hauptgebäude aber auch als modernen und sehr lebendigen Studien-, Forschungs- und Aussichtsstandort kennenlernen. Hereinspaziert! Der Zugang zur ETH Dachterrasse ist nicht hindernisfrei.

Luftaufnahmen 2017, ETH Zürich, Zentrum

Swiss Photomonth: „Expect the Unexpected“, 4. September 2024

Erstmals findet in der Schweiz auch ein Monat der Fotografie Swiss Photomonth statt! Organisiert wird die Initiative des Vereins Spectrum – Photography in Switzerland. Die erste Ausgabe findet vom 30. August bis 6. Oktober 2024 statt.

Der Schweizer Monat der Fotografie fungiert als Lautsprecher für die Schweizer Fotoszene und stellt einem breiten Publikum die vielen grossen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Projekte und Institutionen vor, die landesweit im Bereich der Fotografie aktiv sind. Die Schweiz ist in der glücklichen Lage, über eine äusserst vielfältige und dynamische Fotografielandschaft zu verfügen, die sich unter anderem aus Festivals, Museen, Kunstzentren, Galerien, Kunsthochschulen, Bibliotheken und Archiven, öffentlichen und privaten Sammlungen, Buchhandlungen und Ateliers zusammensetzt. Während fast sechs Wochen setzt der Schweizer Monat der Fotografie auf den kreativen und kollaborativen Geist der nationalen Szene, um Synergien und Kooperationen zwischen Organisationen aus dem Bereich der Fotografie zu fördern. Er soll das Publikum dazu inspirieren, neue Orte zu entdecken, Künstler_innen kennenzulernen und an anregenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Das Bildarchiv nimmt mit einer einmaligen Führung “Expect the Unexpected: Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek”. 

Entdecken Sie eine verborgene Welt der visuellen Schätze! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bildarchivs der ETH-Bibliothek und lassen Sie sich überraschen von der unerwarteten Vielfalt der Bilder. Unsere Führung zeigt Ihnen die reiche Sammlung an Fotografien und anderen visuellen Dokumenten, die nicht nur die Geschichte der ETH Zürich und ihrer Forschung dokumentieren.

Ort: Lesesaal Sammlungen und Archive, H-Stock, Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistrasse 101
Zeit: 18:15-19:15 Uhr
Anmeldung erforderlich (Link)

Focus. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, Villa Garbald, bis 21. Juni 2025

In der Villa Garbald im Bergell, in Castasegna hat der Künstler Alex Hanimann ein Auswahl von 42 Bildern aus dem Bildarchiv zur einer Ausstellung zusammengestellt. Die Ausstellung kann leider nur im Rahmen einer Führung jeweils samstags, 15 Uhr (Februar bis November) besucht werden.

Der Text zur Ausstellung von Stefan Kunz: 

Bilder sehen

Aus Anlass des Jubiläums “20 Jahre Seminarzentrum Villa Garbald” haben wir den Fokus der jährlich wechselnden Kunsteinrichtung verschoben: Wir gehen diesmal nicht vom Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin aus, sondern wollen Einblick geben ins unermessliche Bildarchiv wissenschaftlicher Fotografien der ETH Zürich. Niemand kann sich der Faszination dieses Reichtums entziehen. Daraus aber eine Auswahl zu treffen und diese in der Villa Garbald und im Neubau des Roccolo zu präsentieren, stellt eine besondere Herausforderung dar. Wir konnten dafür Alex Hanimann (*1955) gewinnen, der in seinem künstlerischen Werk immer wieder mit vorgefundenen Bildern arbeitet und uns daher für diese Aufgabe prädestiniert schien. Er setzt die von ihm aufgegriffenen Bilder meist in Zeichnung, Malerei oder Skulptur um oder bearbeitet sie durch Vergrösserung, Ausschnitte oder Raster. Für die Kunsteinrichtung in der Villa Garbald hat er fotografische Aufnahmen von Pflanzen aus dem Bildarchiv der ETH Zürich ausgewählt, präsentiert sie aber nüchtern und ohne weitere Verfremdung. Er interessiert sich vielmehr für die Schnittstellen und Brüche in den einzelnen Aufnahmen: Begeistert von der besonderen Bildqualität lässt er sich dabei einerseits von der Ästhetik leiten, von der Schönheit der Wachstumsformen und ihrer Erscheinung im fotografischen Bild. Andererseits erkennt er die wissenschaftlichen Ansprüche, die in fast jedem Bild zum Tragen kommen. Und letztlich interessieren ihn als Künstler die Formen der Inszenierung, an denen die Naturwissenschaftler ebenso teilhaben wie die Forscher des fotografischen Instituts. Alle haben sie ihre Methoden und ihre eigenen Praktiken, um den Bildern eine Form und einen Wert zu geben. Alex Hanimann eröffnet neue Perspektiven: Indem er die Aufnahmen aus ihrem klaren Kontext herauslöst, verleiht er ihnen eine überraschende Vielschichtigkeit und wir sehen nicht mehr nur die eine oder andere Pflanze, sondern zauberhafte Fotografien, in denen sich die Wissenschaft in der Kunst spiegelt und die Kunst in der Wissenschaft.

Photographisches Institut der ETH Zürich: Johannisbeeren, Schrumpfung und Krankheit, 27.7.1945. Besteller: Ernst Gäumann, ETH-Professor für spezielle Botanik (PI_45-L-0038, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000047905)

Wie können Sie auch während des Datenbank-Freeze mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Kommentare formal richtig schreiben

Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben: 

Vorname Name: Kommentartext

Beachten Sie zudem Folgendes:

  • Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
  • auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
  • kein Satzzeichen am Kommentarende
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Wichtig: Während des Freeze können wir Ihre Kommentare nicht einpflegen, Sie sehen sie also nicht sofort online! Im Hintergrund verarbeiten wir die Informationen jedoch in Excel-Listen und werden die Metadaten nach der Migration ab 2. Hälfte August 2024 einarbeiten.

Keine neuen Bilder während des Freeze

Während des Datenbank-Freeze bis ca. Mitte Juli 2024 werden keine neuen Bilder auf E-Pics Bildarchiv online gestellt. 

Die aktuelle sMapshot-Kampagne mit Comet-Luftbildern läuft seit 15. April 2024.

Vollständige Bildinformationen

Photographisches Institut der ETH Zürich: Infektion an Fruchstilen und Frucht, 3.5.1946. Besteller: Ernst Gäumann, ETH-Professor für spezielle Botanik (PI_46-L-0036, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000048000)

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-27653-en

Recent Posts

Recent Comments

Archives

Meta

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *