Zunächst ein Update zum Stand der Arbeiten am Backlog, der sich während des Datenbank-Freeze angesammelt hat:
👉 Von Anfang Oktober bis Mitte November 2024 haben wir über 12’000 Kommentare in die Datenbank einarbeitet!
Zu viert (Flurina, Heike, Roland und ich) haben wir in ca. 140 Arbeitsstunden die Mails in die Datenbank eingepflegt. Der vereinte Effort hat sich für alle insofern gelohnt, als wir die Datenbank in kurzer Zeit sehr gut kennengelernt und uns gegenseitig die besten “Tricks” gezeigt haben.
Heute präsentieren wir eine kleine Auswahl der Bilder, die in den letzten Wochen bearbeitet wurden.
Unser Anonym hat wieder einige Trouvaillen zu bieten. Bei allen Bildern konnte er die genaue Verortung vornehmen, was immer wieder erstaunlich ist, zumal auch schon mal das eine oder andere Bild “Ohne Ort” betitelt ist, wie das erste Beispiel etwa.
Die Verortung ist nun “Cornaux, Rue des Fontaines 17”.
Beim zweiten Beispiel war der Originaltitel: “Funkstationen SE 412a, 430”, seine Verortung ist Bönigen, Hotel Oberländerhof.
Auch beim nächsten Bild hiess es lediglich: “Heizöl-Tankwagen”. Die Verortung ist schliesslich sehr genau: “Zürich, bei Turnerstrasse 8/10”.
Bleiben wir gerade in Zürich, dann kann Camille Bamert nicht fehlen! Beim ersten Beispiel sogar eine Ko-Produktion mit Anonym. Der Originaltitel war hier “Zürich”.
Die Kommentare: Camille Bamert: “Zürich-Altstadt, Predigerplatz 1, Predigerkirche.” // Anonym: “…, südliches Zifferblatt.”
Beim zweiten Beispiel, ebenfalls eine Ko-Produktion, kam es zur Verortung und genaueren Datierung.
Die Kommentare: Camille Bamert: “Adresse Atelier: Kirchgasse 50, Zürich.” // Anonym: “1/1951- [Life Magazine auf der Fensterbank: Vol. 30, No. 1].”
Auch Anton Heer ist nach wie vor sehr fleissig am Bestand von Hans-Peter Bärtschi / Industriekultur dran. Drei Beispiele, zufällig herausgepickt, zeigen wir heute.
Das erste Bild war mit folgenden Originaltitel versehen: “Kanton TG, Kreuzlingen, Freistrasse, SBB Reparaturwerkstätte mit Wasserstation” daraus wurde “Kreuzlingen, DB-Bahnareal auf CH-Hoheitsgebiet (l.), SBB-Zufahrt Richtung Konstanz (r.).”
Das zweite Beispiel war mit dem Sammeltitel “Bernrain : MThB-Ameise Tm II 236 643-3 mit Fernbedienung ; Stationsfahrleitungen ; Schaltposten Schalter 51-91 und 911 + 912 beim Masten 82/83 (bei der MEFAG)” versehen, er hat folgende Schärfung vorgenommen: “Effretikon, Bahnhofareal, Schaltposten (bei der MEFAG)”
Das dritte Beispiel aus dem SIK-Bestand ist ebenfalls mit einem Sammeltitel versehe: “NOK-Übertragungsleitung bei Eschikon ; Gleis Winterthur-Töss im Bau, ca. 11:30-11:45 Uhr”. Die Präzisierung lautet nun: “Winterthur, Gebiet Töss/Bleuelwis, Bau drittes Geleise neben der SBB-Doppelspur.”
Christian Brändli wiederum schrieb uns folgenden Kommentar: “Es handelt sich bei diesem Bild um den Fuxenstall der Turnerschaft Utonia Zürich.”
Auf “Trip nach Locarne” schickte uns Nicolò Conti folgenden Kommentar: “Wassen, Sicht auf den tiefer gelegenen Portal des Wattingertunnels”.
Peter Christener hat beispielsweise bei zwei Bildern die darauf abgebildeten Objekte beschrieben. Einmal den Liftschacht und auf dem andern das Auto, nämlich einen Chrysler Royale Sedan aus den 1930er Jahren.
Und last but not least auch ein Beispiel von Sigi Heggli, Er verbesserte den Originaltitel “Seismische Vermessung von Bohrlöchern” zu “Geodätische Vermessung von Bohrlöchern mit Theodolit Kern DKM1”.
Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder auf E-Pics Bildarchiv präsentiert. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Aktuell läuft keine neue Kampagne auf sMapshot.
Vollständige Bildinformationen
Comet Photo AG: Bern, Papermühlestrasse, Uniformen, neu für Militär und Frauenhilfsdienst, 1982 (Com_LC2215-014-014, http://doi.org/10.3932/ethz-a-100001416)
Be First to Comment