Am 19. Mai 2025 präsentierten wir vier Bilder mit Fernsehbildern aus den 1970-/1980er-Jahren.
Bei einem Bild ging unterdessen ein interessanter Hinweis von unserem Anonymus ein: Lütisburg, Altgonzenbach, Kinderdörfli St. Iddaheim, allerfrühestens 1979. Damit konnten wir den bisherigen Titel “TV Zuschauer, Kinder und Erwachsene” maximal verbessern. Vielen Dank dafür!

Wie können Sie mitmachen?
Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.
Kommentare formal richtig schreiben
Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben:
Vorname Name: Kommentartext
Beachten Sie zudem Folgendes:
- Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
- auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
- kein Satzzeichen am Kommentarende
- keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
- kein «Freundliche Grüsse»
- keine Adressen/E-Mail-Signatur
Neue Bilder
Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder auf E-Pics Bildarchiv präs entiert. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.
Eine neue Kampagne auf sMapshot ist seit 14. April 2025 online und liegt bei 67 %.
Vollständige Bildinformationen
Baumann, Heinz: Lütisburg, Altgonzenbach, Kinderdörfli St. Iddaheim, TV Zuschauer, Kinder und Erwachsene, 12/1971 (Com_C20-150-001-004, http://doi.org/10.3932/ethz-a-100009242)
Hypothese: Die alten Herrschaften Im Titelbild sitzen im Zentrum Dorflinde in Zürich. Ich schliesse das aus den Fenstern, die in Com_C20-150-002-001.tif zu sehen sind und aus dem unsäglich orangen Innenausbau.. Wer stimmt zu? Wer hat eine bessere Idee?
Keine bessere Idee – auch die Fensterunterteilung dieses Gemeinschaftsraums passt zum Urzustand.
Ich danke ANONYM für die Mithilfe. Ich habe die Info via Feedback-Mail eingegeben.