Sumiswald – Teil der schützenswerten Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS)

Lesezeit: 3 Min.

Hans-Peter Bärtschi hat bei der Begehung des Kantons Bern für die Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS), ein Projekt der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur in Zusammenarbeit mit seiner Stiftung Industriekultur und dem Schweizerischen Heimatschutz, auch Sumiswald dokumentiert.

Die ISIS informiert über die Industriegeschichte der Regionen, Industriekulturwege und Veranstaltungen. Es umfasst bis heute rund 5’000 Objekte mit 7’000 Unterkarten. Sie dokumentieren die Industriekulturobjekte der Kantone Bern, Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Baselstadt und Baselland, Luzern, Obwalden und Nidwalden, Schwyz, Uri, Zug und des Fürstentums Liechtenstein, Glarus, Graubünden und Tessin. 2030 wird das Online-Inventar abgeschlossen sein und aus rund 11’000 Seiten bestehen.

Das Online-Inventar https://www.industriekultur.ch verzeichnet die bereits erfassten Industriekulturgüter der Schweiz und lädt zum Stöbern genauso ein wie zum präzisen Suchen. Mit Sumiswald finden wir im Inventar drei Treffer, einer davon ist die ehemalige Mühle im Grünen Sumiwald.

Der Artikel enthält einen Überblick, ein Bild und eine tabellarische Auflistung der wichtigsten (Bau-)Daten.

Überblick

In der Gemeinde liegt das Quellgebiet des Griesbachs, des Churzeneibachs und des Hornbachs, welche alle drei in die Grüene münden. Der in der nördlichen Talsohle der Grüene, südlich von Sumiswald liegende Dorfteil Grünen ist von vielen Gewerbebauten geprägt. Bereits im 13. Jahrhundert ist eine Mühle belegt. Zum Mühlen-Ensemble gehören die ehemalige Mühle von 1688, die Bäckerei und das Bauernhaus. An der Ostseite der Mühle waren 2006 von der oberschlächtigen Wasserradanlage noch Kanal und Ausgleichsbecken erhalten.

Bild von Hans-Peter Bärtschi

Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlestützli, ehem. Mühle Grünen, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-011, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920886)

Dieses Bild ist selbstverständlich als Teil des Nachlasses von Hans-Peter Bärtschi/Industriekultur im Bildarchiv enthalten.

Tabellarische Auflistung der (Bau-)Daten

Schliesslich werden noch die wichtigsten (Bau-)Daten als Tabelle präsentiert:

AdresseMühlestützli 5
PLZ Ort3455 Grünen
Koordinaten47.02466480241 / 7.7421681807399
Objektnummer3454-01-0
WirtschaftszweigHerstellung von Nahrungs-, Genuss-, Futtermitteln und Getränken
BetriebUmgenutzt für Wohnen
ZugangNur Aussenbesichtigung
Datierung1688 / Mitte des 19. Jahrhunderts / 1968
Erklärung DatierungKernbau / Umbau / Ausbau
Hersteller
HauptquellenBauinventar Kanton BE
Weitere Quellen
InventareBI-BE
CopyrightOben: Foto H.- P. Bärtschi 2003
Erfassung/Letzte Nachführung07.04.2021

Anton Heer hat diese Bilder, die grösstenteils nur mit “Kanton BE” betitelt waren, bearbeitet und präzisiert. Hier ein kleine Bilderauswahl. Insgesamt enthält diese Reportage 24 Bilder, die alle online sind und mit dem Bildcode-String SIK_05-IKS-BE-0311 gefunden werden können.

Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlehofweg, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-010, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920890)
Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlehofweg, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-009, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920887)
Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlehofweg, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-007, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920880)
Was hinter ISIS steckt...
Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlestützli, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-016, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920893)
Bärtsch, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlestützli, ehem. Mühle Grünen, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-012, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920896)

Wie können Sie mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Kommentare formal richtig schreiben

Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben: 

Vorname Name: Kommentartext

Beachten Sie zudem Folgendes:

  • Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
  • auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“, [xxx])
  • kein Satzzeichen am Kommentarende
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Neue Bilder

Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder auf E-Pics Bildarchiv präsentiert. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.

Eine neue Kampagne auf sMapshot ist seit 14. April 2025 online und liegt bei 72 %.

Vollständige Bildinformationen

Bärtschi, Hans-Peter: Sumiswald, Mühlestützli, 30.07.2003 (SIK_05-IKS-BE-0311-015, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000920951)

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-31811-en

Recent Posts

Recent Comments

Archives

Meta

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *