Lesezeit: 5 Min. Diese Woche hat sich Camille Bamert mit Comet-Reportagen von Zürcher Messen aus den Jahren 1975, 1977 und 1985 beschäftigt. Neben seinen Korrekturen hat er jeweils auch Ausschnitte aus der NZZ hinzugefügt, welche weitere Infos zur Messe enthalten
Author: Flurina Huonder
Lesezeit: 4 Min. Vor ungefähr einem Monat war der Start der neuen sMapshot Kampagne mit dem Wild-Luftbildarchiv. Fazit nach einem Monat: Bis auf 8 Bilder sind alle georeferenziert! Vielen Dank!
Lesezeit: 4 Min. Seit Ende September läuft die aktuelle Kampagne mit dem vierten und letzten Teil der senkrechten Swissair-Luftbilder (LBS-R). In der Kampagne sind noch über 1700 Bilder zu georeferenzieren
Lesezeit: 6 Min. Als Bündnerin habe ich beim Validieren der Georeferenzierungen natürlich immer Freude über Bilder aus meiner Region, der Surselva. So entstand auch die Idee, einige schöne Georeferenzierungen aus dem Bündnerland vorzustellen.
Lesezeit: 3 Min. Heute startet der vierte und letzte Teil der senkrechten Swissair-Luftbilder. Der letzte Teil mit farbigen Bildern von 1995 bis 2011 besteht aus rund 7000 Bildern (LBS_R). Viel Spass beim Georeferenzieren!
Lesezeit: 4 Min. Am 3. Juni hat die aktuelle sMapshot-Kampagne gestartet. Die Bilder aus dem dritten Teil der senkrechten Swissair-Luftbilder (LBS_R) stammen aus dem Zeitraum von 1970 bis 1994.
Lesezeit: 4 Min. Am Montag startet die neue sMapshot-Kampagne, der dritte Teil der senkrechten Swissair-Luftbilder. Zeit für einen kleinen Rückblick der zuletzt abgeschlossenen Kampagne mit Farbdias der Swissair Photo AG.
Lesezeit: 3 Min. Seit 11 Tagen ist die zweite Kampagne mit den senkrechten Aufnahmen online. Es wurden bereits 2069 Bilder (Stand 28.03, 21 Uhr) georeferenziert, das entspricht 29.9 % der Kampagne.
Lesezeit: 4 Min. Dieser Blogpost widmet sich Bildern, auf denen der Bau von Staumauern gut ersichtlich ist.