Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
Nicole GrafKeymaster
Lieber Koni
Das ist ja hochspannend, was du das zusammengetragen hast. Lass uns doch daraus einen Blogpost unter deinem Namen veröffentlichen. Ich würde die Texte telquel übernehmen und mit den erwähnten Bildern illustrieren. Du brauchst nichts zu machen. Was meinst du?
Ich habe gerade die Desktop-Benachrichtigung mit OneSignal-Push auch im Forum aktiviert. Mal luege, ob etwas passiert…
LG Nicole9. August 2022 at 14:32 in reply to: Zu Weihnachten: Mittelholzers LBS_MH05-02-20 "Glarneralpen" #22690Nicole GrafKeymasterBravo! Wie das Leben so spielt! Wenn das kein Blog wert ist…!
Nicole GrafKeymasterDie vier sind für 7.9. geplant!
Nicole GrafKeymasterEin fantastisches Bild? Soll ich’s am Montag in den Blog geben?
Nicole GrafKeymasterIn der Tat, das Lesen des Katalogs ist nicht immer einfach… Sorry, dass ich nicht schon eher mich eingemischt habe 🙁
Hier die entschlüsselten Kataloginformationen:
Bd. 1 haben wir als Mikrofiche in der Reportsammlung, diese habe ich bereits durchforstet.
Bd. 1 bis Bd. 3 im Bildarchiv bedeutet: Das sind unsere digitalisierten Bilder (eine katalogtechnische Uraltlast, dass die immer noch dort drin sind). Bei unseren Bildern haben wir erfasst an Metadaten, was vorhanden ist.Die Staatsbibliothek zu Bibliothek besitzt die 3 Bände, da diese aber vor 1900 sind, leihen sie die Bände nicht aus. Ich nehme es mir immer wieder vor, in Berlin in die Stabi zu gehen. Nächster Versuch: September…
Nicole GrafKeymasterLieber Koni
Auch hier könnte ich am Montag in Wissen Sie mehr einen Blogpost verfassen. Mal schauen, ob sich bis morgen etwas tut, ansonsten bist du an Bord!
Liebe Grüsse
Nicole13. November 2019 at 17:06 in reply to: Hs_1360-0170, eine ländliche Szene im Tessin: Maggiatal? #10130Nicole GrafKeymasterLiebe zwei
Nach Büro-Abwesenheiten Anfang November nehme ich morgen den Blogfaden wieder auf und danke jetzt schon für den Hinweis!
LG
NicoleNicole GrafKeymasterDieses Album stammt aus dem Nachlass von Otto Meister (1873-1937), Zürcher Stadtbürger, Absolvent der ETH Zürich. Weitere Bilder sind in Vorbereitung und werden demnächst online gestellt (HSA_0010-03).
Zur Person: Otto Meister arbeitete ab 1902 für 10 Jahre als Ingenieur an der Yunnanbahn (Laocai-Kunming) in China. Anschliessend war er für 10 Jahre in Japan für die Firma Sulzer & Brothers (Winterthur), für welche er 1921 das Bureau in Shanghai eröffnete und bis zu seinem Tod 1937 leitete.
Im Winterthurer Jahrbuch 2010 ist ein Artikel über ihn veröffentlicht: https://crowdsourcing.ulapiluh.myhostpoint.ch/wp-content/uploads/2019/04/2010-Winterthurer-Jahrbuch_Meister.pdf
Ausserdem schrieb die Enkelin Ursula Cardi-Meister zusammen mit Paul Hugger folgendes Buch: “In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen: als Zürcher Ingenieur beim Bau der Yunnan-Bahn in Südchina 1903–1909”, Limmatverlag 2014 (https://search.library.ethz.ch/primo-explore/fulldisplay?docid=ebi01_prod006984408&context=L&vid=DADS&search_scope=default_scope&tab=default_tab&lang=de_DE)Nicole GrafKeymasterHallo Thomas
Das freut uns! Da wir auch noch absolute beginners hier sind, müssen wir auch noch pröbeln. Wegen der Bilder sieht es prima vista wohl schlecht aus, wir werden dies nächste Woche aber mal abklären.
Bisher gibt es keine Einschränkungen. Einfach mal loslegen!Nicole GrafKeymasterEin Klassiker sind auch die Adressbücher, nicht zu verwechseln mit den Telefonbüchern! Die meisten Städte hatten früher welche. Da kann man nach Strassennamen und Nummern sowohl die Bewohner/innen wie auch Hauseigentürmer/innen recherchieren. Z. B. Adressbuch der Stadt Zürich, 1875-1998.
Wegen Persönlichkeitsschutz wurden die wenigsten dieser Bücher bisher digitalisiert. Auf http://www.e-rara.ch findet Ihr z.B. Adressbücher der Stadt Bern bis 1899. Physisch findet man die Adressbücher in der ZB Zürich und in anderen grossen Bibliotheken sowie in Stadt- und Staatsarchiven. -
AuthorPosts