Startseite › Foren › Bilder-Fragen › Ans_14926-119-AL ff › Antwort auf: Ans_14926-119-AL ff
Ich habe keine besseren Erkenntnisse als das schon Gesagte. Es ist erstaunlich, dass die bis ins Detail sichtbare kleine Kirche auf dem Hügel in der Nähe und das markante grosse palastähnliche Gebäude (Kloster? Fürstenschloss?) noch nicht zur Lösung geführt haben.
Den Typ der kleinen Kirche mit der etwas zerdrückten Turmhaube (nicht ganz eine Zwiebelform) gibt es meines Erachtens überall im Süden und Westen Deutschlands; eine ähnliche Kirche gibt es sogar in Offenbach am Main, wo die Firma Hartmann ihren Sitz hatte. Man muss also wohl in der Gegend von Hessen suchen, aber den Kreis grosszügig ziehen, wohl von Bayern bis Belgien, und auch Österreich nicht vergessen.
Wenn man den Sonnenstand (Nachmittag?) berücksichtigt, dann schauen wir vom hohen Fabrikgebäude am ehesten nach Norden oder Nordosten. Ich könnte mir vorstellen, dass im Rücken des Fotografen eine Flussebene liegt, z.B. eine Ebene am Main, am Neckar oder an der Donau. Möglicherweise liegt das Dorf unter der Kirche selbst an einem kleineren Fluss.
Die sichtbaren Automobile (u.a. ältere VW-Käfer) deuten wohl am ehesten auf die 1950er-Jahre.
So, viel habe ich hiermit nicht beigetragen. Mehr ein symbolischer Beitrag, so als lautes Reden im dunkeln Wald, damit die Kollegen nicht den Mut verlieren (;-))
kk
Neueste Kommentare