Lesezeit: 12 Min. Covid19-Lockdown sei Dank! Wir haben unser Wikipedia-Projekt, alle Schweizer Gemeinde-Artikel erhalten ein Luftbild, an Pfingsten…
Schlagwort: Walter Mittelholzer
Lesezeit: 7 Min. “Aha, Spitzbergen, auch so ein Ort, wo ich noch nie gewesen bin”, dachte ich, als ich dieses Bild betrachtete. Ich war beim mässig interessierten Durchblättern von digitalen Fotoalben der Junkers Flugzeugwerke darauf gestossen. In den Alben wechselten sich technische Ansichten aller Arten von Flugzeugen ab mit diversen Luftaufnahmen von europäischen Städten vor dem Zweiten Weltkrieg.
Lesezeit: < 1 Min. Lesehinweis Im Blog ETHeritage ist heute ein ausführlicher und interessanter Blogpost zu Walter Mittelholzers Abessinien-Flug…
Lesezeit: 4 Min. Der Aktionstag 2212 an der ETH-Bibliothek Letzte Woche führten wir an der ETH-Bibliothek einen internen…
Lesezeit: 9 Min. Mitte Februar erhielt ich in meiner Funktion als Leiterin des Bildarchivs eine Anfrage von
Radio SRF 1. Ein Sonder-Thementag zur Ad Astra Aero – der ersten Fluggesellschaft der Schweiz sei geplant. Nebst dem Fotoarchiv und allenfalls Filmmaterial, das SRF 1 gerne online stellen würde.
Lesezeit: 6 Min. Im Oktober 2018 erschien der erste Roman des Solothurner Luftbildfotografen und Journalisten Peter Brotschi “Biders…
Lesezeit: < 1 Min. Die neue Story auf Explora Welch offenbarende Wirkung mussten die ersten Fotografien eines Ortes aus…
Lesezeit: 4 Min. Nach dem Start der neuen sMapshot-Kampagne letzten Freitag wurden innerhalb einer Woche bereits über 40% der Bilder georeferenziert. Am Treffpunkt Science City konnte sMapsh
Lesezeit: 4 Min. Im Mittelpunkt der neuen sMapshot-Kampagne steht die Stadt Zürich. Wir haben bestandesübergreifend erstmals auch Bodenbilder…