Mitmachen

Lesezeit: 9 Min.

Wie kann ich ein Bild auf E-Pics Bildarchiv kommentieren?

In der Informationsansicht jedes Bildes finden Sie zuunterst den Bereich „Wissen Sie mehr?“. Hier finden Sie die Felder „Feedback“, „Fragen“ und „Kommentare“.

Post-01_Screenshot

Kommentarfunktion auf E-Pics Bildarchiv (Screenshot)

Klicken Sie Im Feld „Feedback“ auf den Briefumschlag. Dadurch öffnet sich automatisch Ihr E-Mail-Programm mit einer E-Mail an uns. Im Betreff steht „Feedback zu Bild [Bildcode]“. Sie können nun im Textfeld der Mail Ihren Kommentar verfassen, und zwar ohne Anrede nach folgendem Schema: Vorname Name: Kommentartext schreiben. Sie erhalten keine automatische E-Mail zur Bestätigung. In der Regel nehmen wir nur bei Unklarheiten direkt Kontakt mit Ihnen auf.

Im Feld „Fragen“ kann das Team des Bildarchivs allenfalls konkrete Fragen an die Freiwilligen richten.

Im Feld „Kommentare“ werden die Kommentare der Freiwilligen nach deren explizitem Einverständnis namentlich publiziert. 

Weitere Tipps und Tricks zum Kommentareschreiben finden Sie unter Wie Sie uns helfen können! (1) und Wie Sie uns helfen können! (2).

Lassen Sie überflüssige Informationen weg

Sie können unsere Prozesse unterstützen, indem Sie Ihre Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen schreiben:

Vorname Name: Kommentartext

  • keine Begrüssung
  • auf aus dem Kommentar zu löschende Informationen hinweisen („löschen“, „unzutreffend“ , [xxx])
  • Kommentar als Fliesstext ohne keine Absatzmarken (Enter-Taste)
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Oder arbeiten Sie direkt mit Excel

Möchten Sie die Kommentare lieber in einer Excel-Liste erfassen? Wir haben zwei Excel-Vorlagen zum Download hinterlegt.

  1. Es gibt eine einfache Liste mit einer Spalte für den Bildcode und einer Spalte für den Kommentar (Vorname Name: Kommentartext). Excel-Vorlage Bildcode/Kommentar
  2. Wenn jemand nebst Kommentar auch Vorschläge für den Titel oder die Beschreibung erfassen möchte, gibt es diese Vorlage: Excel-Vorlage Bildcode/Kommentar/Titelvorschlag
  3. Wir schicken Ihnen aber auch sehr gerne einen auf Sie zugeschnittenen Metadatenabzug in Excel mit den vorhandenen Metadaten wie Bildcode, Titel, Beschreibung und Datierung. Wenn Sie bspw. alle SIK_01-Bilder aus Basel durchgehen möchten.

Für die individuelle Beratung oder das Einsenden von Excel-Listen wenden Sie sich bitte an: bildarchiv@library.ethz.ch.

Was passiert mit meinem Kommentar?

Wir unterziehen Ihre Hinweise einem Plausibilitätscheck.

Wenn Sie uns Ihr Einverständnis geben, veröffentlichen wir Ihren Kommentar zum betreffenden Bild namentlich. Am besten tun Sie dies gleich in Ihrer ersten E-Mail. Genannt werden anschliessend Ihr Vorname, Nachname und Ihr Kommentar, so wie Sie ihn uns schicken. Es werden keine Adress- oder E-Mail-Informationen veröffentlicht. Ohne explizite Erlaubnis zur Namensnennung wird der Kommentar anonym veröffentlicht.

Die relevanten Informationen aus Ihrem Kommentar übertragen wir anschliessend in die entsprechenden Felder auf E-Pics Bildarchiv.

In der Regel nehmen wir nur bei Unklarheiten direkt Kontakt mit Ihnen auf.

Wir verarbeiten die E-Mails sehr zeitnah, so dass Sie Ihren Kommentar nach ein paar Tagen im Kommentarfeld sehen – falls Sie uns Ihr Einverständnis für dessen Publikation gegeben haben. Geben Sie hierzu im Suchfeld einfach den Bildcode ein, den Sie im Betreff des E-Mails finden (z. B. Ans_01918). Die Bilder erscheinen auch in der Kategorie „Sie wussten mehr! Danke!“ – einer Unterkategorie von „Wissen Sie mehr?“.

Wie finde ich Bilder, die ich kommentiert habe?

Ihr Vorname und Name wird im Kommentar-Feld aufgenommen. Dieses Feld ist als Volltext durchsuchbar. Das heisst, Sie können im Suchschlitz oben links ihren Namen eingeben, bspw. in Anführungszeichen: „Hans Muster“ und erhalten dann sämtliche Bilder, die Sie kommentiert haben.

Ausserdem finden Sie die Bilder in der Kategorie „Sie wussten mehr! Danke!“. Dort gibt es analog zur Kategorie „Wissen Sie mehr?“ ebenfalls ein spezifisches Unterschlagwort, z. B. Bauwerke oder Flugzeuge.

Wie finde ich die Bilder, die ich kommentieren kann?

Jedes Bild auf der Plattform E-Pics im Katalog Bildarchiv kann kommentiert werden. Suchen Sie über die Kategorie „Wissen Sie mehr?“, über eine Ortssuche, Themensuche oder mit einem Bildcode-String.

Es gibt auch drei kurze Video-Tutorials zu den Bildrecherche-Möglichkeiten: Blog, Wissen Sie mehr?, Bildcode-String

Neu online gestellte Bilder werden in der Kategorie Neue Bilder präsentiert. Diese finden Sie in der linken Menüführung unter Kategorien. Im Moment gibt es drei Unterkategorien: Ansichten und Postkarten, Comet-Reportagen und Luftbilder. Wir werden die neuen Bilder jeweils rund einen Monat in der Kategorie stehen lassen.

Welche Art von Bildern befindet sich in der Kategorie „Wissen Sie mehr?“

In der Kategorie „Wissen Sie mehr?“ auf E-Pics Bildarchiv sowie in diesem Blog finden Sie Bilder zu verschiedenen Themen wie Bauwerke, Berge, Botanik, Gletscher, Walter Mittelholzer, Industriebauten bis hin zu Personen.

Wir ergänzen regelmässig neue Unterkategorien und Bilder. Auf neue Unterkategorien weisen wir jeweils in diesem Blog unter der Kategorie „Wissen Sie mehr?“ hin. 

Wie finde ich einen Ort auf E-Pics Bildarchiv?

Geben Sie im Suchfeld auf E-Pics Bildarchiv einen Ort ein. Sie können diesen Ort alternativ auch in den normierten Schlagwörtern suchen. Klappen Sie hier unter „Schlagworte“ die Orte auf, wo Sie zwei Möglichkeiten haben:

  • Gehen Sie auf „Politische Geographie“ für einen Ort. Die politische Geographie ist hierarchisch nach Kontinente, Länder, Kantone/Departemente u. Ä. gegliedert. Alle Schweizer Gemeinden sind aufgenommen.
  • Oder klicken Sie auf „Naturgeographischer Ort“ für einen Gletscher, See oder Berg. (Achtung, bei den Naturgeographischen Orten gibt es nicht für jedes Objekt ein Schlagwort, sondern nur für diejenigen mit vielen Bildern.) Die naturgeographischen Schlagwörter sind alphabetisch geordnet.

Wie finde ich ein Thema auf E-Pics Bildarchiv?

Haben Sie ein Hobby oder ein Thema, das Sie interessiert? Dann machen Sie eine Stichwortsuche. Geben Sie Begriffe (Stichworte) in das Suchfeld auf E-Pics Bildarchiv ein. Die Stichwortsuche berücksichtigt die Felder „Titel“, „Beschreibung“, „Impressum“, „Enthalten in“ und „Fotografen“. Diese Felder enthalten die Informationen nur so, wie sie im Bild vorkommen.

Alternativ können Sie über den Sachkatalog suchen. Klappen Sie hierzu unseren Sachkatalog auf. Dieser enthält sieben thematische Gruppen mit mehreren Untergruppen.

Was ist Crowdsourcing?

Crowdsourcing ist das Outsourcing von Teilaufgaben von Institutionen an Freiwillige, die diese Aufgaben aufgrund von Interesse und spezifischem (Fach-)Wissen in der Freizeit erledigen helfen. Gemeint ist die sogenannte „Weisheit der Vielen bzw. „Schwarmintelligenz“. Dank Internet wurde diese Art von Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis technisch vereinfacht und wird heute auch als Crowdsourcing 2.0 bezeichnet. Auch in Archiven, Bibliotheken und Museen hält diese neue Form des Teilens von Wissen Einzug.

Wie kann ich mich mit anderen Freiwilligen austauschen?

Auf mehrfachen Wunsch haben wir auf diesem Blog ein Forum zum Diskutieren eingerichtet. Hier können Sie untereinander Fragen diskutieren. Einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Sie ein Benutzerkonto einrichten und sich jeweils einloggen (Anleitung siehe hier). Das Forum finden Sie auch auf der Startseite oben rechts in der Menüsteuerung.

Wie kann ich der ETH-Bibliothek helfen?

Es gibt viele Bilder, die nur über rudimentäre Titelinformationen verfügen. Präzisierungen sind daher sehr willkommen. Wir suchen deshalb Ergänzungen oder Korrekturen zu Titel, Beschreibung, Fotograf, Datierung usw. Unsichere Informationen sind in der Datenbank jeweils mit anschliessendem [?] gekennzeichnet. Die Georeferenzierung der Bilder ist im Moment nicht möglich. 

Warum ist meine Mithilfe so wertvoll?

Bei vielen Bildern gibt es keine, wenige oder gar fehlerhafte Angaben. Der Grund liegt darin, dass bei den Originalbildern nicht mehr Informationen vorhanden waren.

Bei solchen Bildern ist der Rechercheaufwand für die Erschliessung sehr gross, wenn man nicht orts- oder fachkundig ist. Deshalb hoffen wir auf das Wissen von zahlreichen Freiwilligen.