Passend zur Jahreszeit gibt es heute Schneebilder, die im Laufe der letzten Wochen verbessert und mit weiteren Metadaten angereichert wurden.
Unser Bergspezialist Hans Zumbühl hat beim ersten Bild, „Jungfrau nach Süden“, die übrigen Berge genauestens beschrieben: „Im Vordergrund Mitte: Schneehoren; rechts: Chlys Silberhoren; Mittelgrund v.l.: Mathildespitze, Jungfrau-Ostgrat mit der durch eine Stollenbahn erreichbare Richtstrahlstation, Giesengletscher; darüber: Wengen Jungfrau, Jungfrau; im Hintergrund links: Aletschhorn; rechts davor: Gletscherhorn“.
Auch beim zweiten Bild kommen Hans Zumbühls Kenntnisse zum Zug: „Palü-Nordflanke mit Ost-, Bumiller- und Spinas-Pfeiler; im Hintergrund v.l.: Ostgipfel, Piz Palü, Piz Spinas, Fuorcla Bellavista“.
Ein ungewohnter Blick auf das Val Fex des Geologen Rudolf Staub wird von Hans Zumbühl folgendermassen kommentiert: „Im Vordergrund rechts: Crasta; im Hintergrund v.l.: Piz Tremoggia, Fuorcla dal Chapütsch, Piz Fora und Piz Led“.
Natürlich dürfen in einer solchen Bergserie die Luftbilder von Walter Mittelholzer nicht fehlen. Auch hier wusste Hans Zumbühl mehr: „Im Vordergrund: Stelliboden; darüber: Tälligrat; im Hintergrund v.l.: Passo di Cavanna, Ronggergrat, Pizzo Pesciora, Pizzo Rotondo“.
Der Steingletscher im Jahr 1946 fotografiert von Werner Friedli, dem Nachfolger von Walter Mittelholzer. Weiter im Bild zu sehen sind: „Im Vordergrund: Bockberg; im Hintergrund: Rotstock und Gwächtenhornsattel“, kommentiert von Hans Zumbühl.
Ein weiterer Bergspezialist, René Edward Knupfer-Müller, hat ebenfalls viele Bergbilder kommentiert, hier ein Beispiel: „Aufnahmeposition: Fuorcla Crap Alv (Val Bever). Im Hintergrund: Berninagruppe; links von Piz Ot: Piz Cambrena; über Piz Ot: Piz Palü, rechts von Piz Ot: Piz Bernina, Piz Roseg, Dschimels, Piz Glüschaint, Piz Corvatsch“.
Schliesslich hat Koni Kreis in letzter Zeit viele Bilder dieser Swissair-Alpen-Serie aufgelöst, die nach dem Muster „Maschine XY im Flug über den Berg XY“ gestrickt sind. Hier fliegt der Airbus A330-223, HB-IQG um den Grand Combin, „in den westlichen Walliser Alpen. Flug um den Grand Combin (4314 m) in den westlichen Walliser Alpen zwischen Val de Bagnes und Val d’Entremont. Blick nach Süd-Südwest. Links unten das Aostatal, am mittleren Horizont das Vanoise-Massiv, rechts hinten die Grandes Rousses östlich von Grenoble. Verortung: Bagnes VS (Vordergrund), Bourg-Saint-Pierre VS“.
Das Titelbild mit dem Gran Paradiso wurde übrigens von Sigi Heggli verbessert: „Vorne rechts Herbetet (3778 müM), Bildmitte Gran Paradiso (4061 müM), vorne links Ghiacciaio di Dzasset, dahinter Ghiacciaio della Tribolazione. Blickrichtung Süd. Ähnliches Bild wie LBS_H1-020628“.
Vollständige Bildinformationen
Friedli, Werner: Gran Paradiso, Blick nach Süden (S), 19.9.1957 (LBS_H1-020635, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000446395)
DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-4752-de
Schreibe den ersten Kommentar