Nach nur 45 Tagen sind 87,3 % der rund 10’000 Luftbilder von Walter Mittelholzer unserer ersten sMapshot-Kampagne erledigt. 515 Titel wurden verbessert und 138 Bilder annotiert. Mitgewirkt haben bisher 75 Teilnehmer/innen. Und diese werden meist nur gebremst, wenn die Plattform sMapshot bei der Performanz zu wünschen übrig lässt, dies kommt zum Glück eher selten vor. Die Entwickler sind jeweils bemüht, die Ursachen so schnell als möglich zu beheben.
Auf den ersten Blick nicht verortbare Bilder
Matthias Sänger hat auch in den vergangenen Tage einige Bilder verortet, die auf den ersten Blick nicht verortbar erscheinen. Auf dem Bild ist die Haefeli DH-3 M IIIa, CH-549 im Flug über dem Sopra Ceneri. Mit sieben Referenzpunkten hat er es dennoch geschafft! In der Folge sehen Sie jeweils das Luftbild sowie dasselbe Bild mit den Referenzpunkten.

Camille Bamert hat ebenfalls ein Bild lokalisiert, das wenig Anhaltspunkte bietet: eine Baumlandschaft in Root bei Luzern.

Nochmals eine Landschaft, die wenig geographische Referenzpunkte für die Erschliessung bietet, Daniel Erni aber gelungen ist.

Beliebte und nicht minder anspruchsvolle Berglandschaften
Berglandschaften, von denen es in Mittelholzers Luftbildsammlung etliche gibt, wurden ebenfalls georeferenziert. Hans Zumbühl war auch sehr aktiv und hat unter anderem den Piz Guiv im Nebelmeer georeferenziert.

Adrian Herzog wiederum hat ein Doldenhorn-Bild verortet, das zur Hälfte aus der Tragfläche des Flugzeuges, aus dem das Bild geschossen wurde, besteht.

Sigi Heggli hat den Zwillingsgletscher „heimgetan“.

Die Tücken bei Industrie, Städten und Ortsansichten
Nicht immer stehen alte Fabriken noch resp. bauliche Änderungen erschweren bei Industriebauten oft das Georeferenzieren. Urs Witmer hat die Industrieanlage Niederschöntal in Füllinsdorf bearbeitet.

Christian Gisler konnte das Münchhaldenschulhaus in Zürich lokalisiseren.

Walter Zweifel hat sich auch in die Westschweiz nach Charmey begeben.

Vorschau auf kommende Kampagnen
Im Moment sind noch 1’200 Mittelholzer-Bilder auf sMapshot, die georeferenziert werden können. Am kommenden Montag werden wir eine sehr kleine Kampagne zu Überschwemmungen starten. Mehr dazu im Montagspost.
Vermutlich wird die Mittelholzer-Kampagne in zwei bis drei Wochen beendet sein. Bevor wir dann mit der nächsten Kampagne starten, schalten wir eine kleine Pause ein. Wir bereiten nun die rund 20’000 Luftbilder von Mittelholzers Nachfolger Werner Friedli (LBS_H) vor. Wir werden die Kampagne in drei Teile aufsplitten. Start ist am Montag, 30. April 2018.
Vollständige Bildinformationen
Mittelholzer, Walter: Zwillingsgletscher, Castor, Lyskamm v. N. aus 5000 m, 1919 (LBS_MH01-001014, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000341757)
DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-5318-de
Schreibe den ersten Kommentar