- This topic has 6 replies, 2 voices, and was last updated 2 years, 11 months ago by .
Viewing 7 posts - 1 through 7 (of 7 total)
Viewing 7 posts - 1 through 7 (of 7 total)
- You must be logged in to reply to this topic.
News and experiences from the community
Home › Forums › Bilder-Fragen › PI_53-ME
Tagged: Konferenz ETH Zürich
Die obenstehende Serie ist unter “Wissen Sie mehr” zu finden.
Ich habe mal versucht, mehr herauszufinden.
Meine Erkenntnisse:
Örtlichkeit: Clausiusstrasse 7 oder 9 (das Haus steht heute nicht mehr).
Zeitraum: Winter, also wahrscheinlich Januar, Februar oder vielleicht Dezember 1953.
Teilnehmerländer: Grossbritannien, Norwegen, Schweden, Spanien, Israel, Italien, Schweiz, Finnland(?), Belgien, Jugoslawien(?). Die Liste ist nicht vollständig. Europa ohne Warschauer Pakt?
Nach Luftbildaufnahmen aus den Fünfzigern (LBS_H1-013880), gab es in diesem Gebäude ein Restaurant.
Das Restaurant wurde ziemlich sicher vom SV geführt.
Ein Teil der Bilder sind seitenverkehrt: 33 und 34.
Es gab einen offiziellen Teil (ab Bild 29) und wohl nachher ein gemeinsames Abendessen.
Der reife Herr in Bild PI_53-ME-0025 scheint der Leiter gewesen zu sein. In Bild PI_53-ME-0030 sitzt er in der Mitte hinter dem Schild “Switzerland”.
Es wurde schamlos geraucht 😉
Wer weiss mehr?
Was heisst ME im Bildcode?
ME ist die Angabe für den Fotografen. Welcher Fotograf dahintersteckt ist jedoch unbekannt.
PI_49-X zeigt ebenfalls eine Konferenz, PI-52-RS die Geburtstagsfeier von Prof. Eggert. Können hier evtl. weitere Leute identifiziert werden?
Tgau Flurina
Danke für die Hinweise. Mal schauen, ob die weiter führen.
Ich habe mir die Platzschilder noch einmal angeschaut. Hier findet man eine Abbildung der Sitzordnung.
Von mindestens drei Ländern fehlt jeder brauchbare Hinweis.
Wenn ich jetzt mal annehme, dass die 3 Länder Dänemark, Frankreich und Griechenland heissen, hätten wir die Gründungsnationen des CERN plus Finnland, Israel und Spanien, die alle an ihrem eigenen Tisch sassen. Beobachter? CERN würde auch zeitlich sehr gut passen. Die Gründung fand am 1.7.1953 in Paris statt.
Ich habe versucht, die Gesichter mit bekannten Initianten des CERN in Verbindung zu bringen. Bisher leider ohne Erfolg. Aber vielleicht sitzt hier ja auch eher die zweite Riege, die sich ums Tagesgeschäft kümmert?
Ideen?
Adresse gefunden. Das Gebäude trug die Anschrift Clausiusstrasse 21 und diente damals als Studentenheim mit Mensa und Aufenthalts- und Leseräumen. Ans_00265 zeigt das Haus. Die Konferenz fand im Anbau im Vordergrund statt.
Super, werde die Nummer noch im Titel ergänzen
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Recent Comments