Ein Sperrbunker aus dem 1. Weltkrieg

Lesezeit: 2 Min.

Heute gibt es wieder einmal ein wunderbares Beispiel zur sogenannten “Information Literacy” also der Recherche- und Informationskompetenz unserer Crowd! Nun aber schön der Reihe nach.

Hans Zumbühl hat diese Woche folgendes Bild mit dem unspezifischen Titel “Militärbunker in den Schweizer Bergen” (Ans_08918) gefunden. Das Bild liegt schon seit längerem in der “Wissen Sie mehr”-Unterkategorie Geografika/_Schweiz und wartet u.a. auf seine geografische Verortung. Ob er es dort oder über eine andere Suche in E-Pics Bildarchiv Online gefunden hat, sei dahingestellt.

Sein Kommentar lautet wie folgt: “Riva del Garda (I.), Sperrbunker an der Ponalestrasse zwischen Riva und Ledro. Quelle: http://www.moesslang.net/was_gibt_es_neues_.htm,  Kommentar Mösslang: ‘Das Bild zeigt das oberste Werk der Ponale Sperre im Val Sperone in den 30er Jahren. Dieses Werk gibt es heute noch, ist aber total überwuchert und fast unsichtbar. Bild von der ETH Zürich'”. 

Unbekannt: Riva del Garda (I.), Sperrbunker an der Ponalestrasse zwischen Riva und Ledro am Gardasee, ca. 1930 (Ans_08918, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000501374)

Meine Aufmerksamkeit war geweckt. Wer hatte denn dieses Bild in seine Website mit einer präzisierenden Bildlegende inkl. Bildnachweis eingebaut? Der angegeben Link funktionierte zwar, aber leider ist die Rubrik “News” überladen mit Informationen. Nach wenig erfolgreicher erster Orientierung auf der Website werde ich schliesslich fündig im drittneuesten Beitrag Defensionsmauer Ponalesperre Richtiger Standort des Werks

Ist Google genug?

Wie Hans Zumbühl diese Quelle gefunden hat, ist seiner Informationskompetenz geschuldet. Ich war mit verschiedenen Google-Suchen, die verschiedene Stichwörter des oben gennanten Beitrags enthalten, nicht erfolgreich. 

Ist Google genug? Nein, es braucht immer auch Hintergrundwissen und die Fähigkeit, die Informationen richtig zu bewerten und einzuordnen. Den richtigen Riecher, wie man so schön sagt, und auch die Kenntnis von und Navigation in Websiten wie dieser, die weder besonders ergonomisch sind, noch der modernsten sogenannten User Expierence (UX) entsprechen!

Wie können Sie mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Kommentare formal richtig schreiben

Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben: 

Vorname Name: Kommentartext

Beachten Sie zudem Folgendes:

  • Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
  • kein Satzzeichen am Kommentarende
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Neue Bilder

Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).

Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.

Aktuelle sMapshot-Kampagnen

Falls Sie mehr an Georeferenzierung von Bildern interessiert sind, besuchen Sie unsere Plattform sMapshot! Die nächste Kampagne mit Luftbildern der Wild Heerbrugg startet am 16. Dezember 2019.

Vollständige Bildinformationen

Unbekannt: Riva del Garda (I.), Sperrbunker an der Ponalestrasse zwischen Riva und Ledro am Gardasee, ca. 1930 (Ans_08918, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000501374)

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-10387-en

Recent Posts

Recent Comments

Archives

Meta

One Comment

  1. Koni Kreis
    Friday, 13 December 2019
    Reply

    Gut, ist dieser etwas unheimliche Sperrbunker endlich identifiziert! Danke an Hans Zumbühl! Also war’s doch kein Schweizer Bunker.
    Das wäre auch noch mein Tipp zur Ergänzung der Bildbeschreibung: Wer hat den Bunker gebaut? die österreichische Armee. Wann wurde der Bunker gebaut: im 1. Weltkrieg. Das Warum würde wohl zu weit führen.
    Bei den Internet-Links in den Bildkommentaren bin ich mir jeweils nicht so sicher, wie zuverlässig sie sind und wie riskant beim Draufklicken. Man könnte sich bei so einem Link auch einen Virus einfangen. Vielleicht kann das Bildarchiv eine Schreibweise empfehlen, wie die Links ungefährlich erwähnt werden können, so quasi als geimpfte Zitierungen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *