Zentralfriedhof (Friedhof Sihlfeld) (H 50)

Lesezeit: 4 Min.

Aemtlerstrasse / Albisriederstrasse
1877 – 1892: Arnold Geiser (heute Sihlfeld A)
1902: Arnold Geiser (Sihlfeld C)
1917: Albert Froelich, Gustav Ammann (D I)
1962: Philipp Bridel, Walter Leder (Sihlfeld E)

Die revidierte Bundesverfassung von 1874 übertrug das Bestattungswesen von den Kirchgemeinden an die politischen Gemeinden. Ihre letzte Ruhe fanden die Toten fortan unabhängig von ihrer Religion und ihrem sozialen Stand auf zentralen Friedhöfen. In Zürich legte Stadtbaumeister Arnold Geiser auf dem in der Gemeinde Wiedikon gelegenen Sihlfeld einen “Centralfriedhof” an. Bei der Gestaltung orientierte sich Geiser am Wiener Zentralfriedhof: Von Bäumen gesäumte Längs- und Querachsen gliedern das nahezu quadratische Gelände in Grabfelder, diagonale Wegverbindungen durchbrechen die orthogonale Strenge. Blutbuchen markierten die sternförmigen Wegkreuzungen. Gleich anschliessend legten die Gemeinden Aussersihl und Wiedikon ihre Friedhöfe an. Nach der Eingemeindung gab die Stadt das Konzept des zentralen Friedhofs auf. Der zentrale wurde zum Friedhof Sihlfeld A, der Wiediker zum Sihlfeld B. Der Aussersihler Friedhof wurde 1897 geschlossen (heute Fritschiwiese). Bis 1962 in mehreren Etappen erweitert ist der Friedhof Sihlfeld eine der grössten Grünflächen Zürichs und – nur noch teilweise als Bestattungsort genutzt – heute ein ruhiger Erholungsraum.

Com_FC24-8000-0663, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000036201) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/97180

Bildergalerie

Mittelholzer, Walter: Zürich-Albisrieden, Sihlfeldfriedhof mit dem Krematorium aus 300 m, 1923 (LBS_MH01-003600, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000295493) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/5952
Mittelholzer, Walter: Zürich-Albisrieden, Friedhof, Sihlfeld, Fokker IV, 1930 (LBS_MH01-006018, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000297895) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/6905
Mittelholzer, Walter: Zürich-Aussersihl, Zentralfriedhof und Krematorium, nach 1932 (LBS_MH03-1385, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000492414) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/11921
Swissair Photo AG: Zürich, Friedhof, Sihlfeld, 6.5.1988 (LBS_L1-889817, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000330400) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/96925
Swissair Photo AG: Zürich-Sihlfeld, Friedhof Sihlfeld, Albisriederplatz, Fritschiwiese, 23.5.1995 (LBS_R1-951508, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000284836) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/126497
Mörsch, Georg: Zürich, Friedhof Sihlfeld, Plan, 1998. Schlagwort Fotograf: Denkmalbegriff (Dia_287-20612, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000238840)
Mörsch, Georg: Zürich, Friedhof Sihlfeld, Eingang, 1998. Schlagwort Fotograf: Denkmalbegriff (Dia_287-20613, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000238841)
Mörsch, Georg: Zürich, Friedhof Sihlfeld, Grab, 1998. Schlagwort Fotograf: Denkmalbegriff, Park (Dia_287-20614, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000238842)

Mit dem Architekturführer Zürich in den Mittwoch

Der Architekturführer Zürich, seit Juni 2020 im Handel, enthält bei 62 Objekten Bilder aus dem Bildarchiv. In zufälliger Reihenfolge werden wir jeden Mittwoch ab 2. September 2020 ein Objekt (Objektnummer in Klammer) mit dem jeweils publizierten Bild und dem vollständigen Text präsentieren. Wenn immer möglich zeigen wir in der Bildergalerie weitere Bilder aus unseren Beständen.

Die Reihe ist in Koproduktion mit Werner Huber und der Edition Hochparterre entstanden. Allen Autor*innen des Architekturführers Zürich sei für die zur Verfügungstellung ihrer Texte herzlich gedankt.

Werner Huber: Architekturführer Zürich. Gebäude – Freiraum – Infrastruktur. Gestaltung: Antje Reineck, 784 Seiten, rund 1200 Objekte, alle mit Fotos, fast alle mit Plan. Format: 15 × 24 cm, Zürich: Edition Hochparterre, 2020, Objekt H 50, S. 332 (Link).

Wie können Sie mitmachen?

Sind Sie zum ersten Mal auf diesem Blog und möchten Ihr Wissen gerne mit uns teilen, Sie wissen aber nicht wie? Dann lesen Sie die ersten Punkte in der Rubrik Mitmachen. Oder klicken Sie auf den DOI-Link in der Bildlegende, wenn Sie ein bestimmtes Bild vom Blogbeitrag direkt auf E-Pics ergänzen möchten. Falls Sie selber Bilder recherchieren möchten, aber nicht wissen wie, schauen Sie sich unser Videotutorial an.

Kommentare formal richtig schreiben

Sie können uns viel Handarbeit ersparen, wenn Sie Ihre E-Mails ohne Anrede und Grussformel folgendermassen beginnend schreiben: 

Vorname Name: Kommentartext

Beachten Sie zudem Folgendes:

  • Kommentar als Fliesstext ohne Absatzmarken (Enter-Taste)
  • kein Satzzeichen am Kommentarende
  • keine Absatzmarken am Kommentarende (Enter-Taste)
  • kein «Freundliche Grüsse»
  • keine Adressen/E-Mail-Signatur

Neue Bilder

Neu online gestellte Bilder werden in den Kategorien Neue Bestände oder Neue Bilder präsentiert (linke Menüführung\Kategorien auf E-Pics Bildarchiv Online).

Neue Bestände mit Documenta Natura (laufend), dem ersten Teil der Stiftung Industriekultur sowie Wild Heerbrugg (laufend) und anderen.

Neue Bilder mit Ansichten und PostkartenComet-ReportagenDiasammlungLuftbilderNachlässe und Swissair. Die neuen Bilder werden jeweils rund einen Monat in dieser Kategorie stehen gelassen.

Neue sMapshot-Kampagne

Falls Sie mehr an Georeferenzierung von Bildern interessiert sind, besuchen Sie unsere Plattform sMapshot! Die aktuelle Kampagne mit Comet-Luftbildern läuft seit 25. Januar 2021!

Vollständige Bildinformationen

Comet Photo AG: Zürich-Wiedikon, Zürichsee, 9/1983. Mitte: Friedhof Sihlfeld, Lochergut (Com_FC24-8000-0663, http://doi.org/10.3932/ethz-a-000036201) und auf sMapshot: https://smapshot.heig-vd.ch/contribute/97180

Teilen mit:

DOI Link: https://doi.org/10.35016/ethz-cs-15101-en

Recent Posts

Recent Comments

Archives

Meta

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *